top of page
  • arminsalzmann
  • 4 days ago
  • 5 min read

Unser Herbstfest am Sonntag, den 12. Oktober


Nachdem wir unser unser Herbstfest nun schon zwei Mal verschoben haben, wollen wir nun einen erneuten Versuch starten und am Sonntag, den 12. Oktober unser Fest feiern. Die Wetterausichten sind gar nicht so ohne, könnte also was werden. Wir würden uns also freuen, wenn ihr uns recht zahlreich auf dem Hof besuchen kommt. Wir sorgen wie immer für Kaffee und für die Getränke und ihr bringt euer Lieblingsessen, Lieblingssalate, und eueren Lieblingskuchen mit. Wir haben wieder einen Verschenkmarkt bei dem ihr alles mitbringen könnt, was ihr gerne verschenken wollt. Wir werden für den Verschenk-Markt unser Glashaus teilweise leerräumen und dann ist da hoffentlich genug Platzt für alles, was ihr so mitbringt. Wir werden ab 13 Uhr mit dem Aufbau beginnen und dann ab 14 Uhr mit der Feier starten. Wir würden auch gerne euere Freunde und Bekannten begrüßen, ihr könnt mitbringen, wenn immer ihr wollt, alle sind herzlich eingeladen, ganz besonders die, die noch nie auf dem Hof waren. Also Sonntag, den 12. Oktober fest ankreuzen.


Noch eine Info zum Pfand


Die 5 € Pfand für die Kiste ist von jedem der eine Erntekiste von uns bekommt nur einmal zu bezahlen. Es deckt für uns die Kosten für den Kauf der Kisten, und ist dann für euch so was wie eine Nutzungsgebühr.


Grünkohl


Wir haben ab jetzt wieder öfters Grünkohl in der Erntekiste, da er Winterhart ist, können wir den Grünkohl den ganzen Herbst und Winter frisch vom Acker direkt an euch weitergeben. Grünkohl ist vor allem im Norden sehr verbreitet und für alle für die das was Neues ist, beim Herrn Google gibt es haufenweise Rezepte. Er ist auch sehr gesund, und dazu habe ich in einem schlauen Buch folgendes gefunden: Grünkohl ist eines der nährstoffreichsten Gemüse. Es enthält Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Kalzium und so weiter. Grünkohl liefert auch starke Antioxidantien wie Beta-Carotin und Flavonoide wie Querzetin. Antioxidantien helfen die allgemeine Gesundheit zu erhalten, indem sie unsere Zellen vor oxidativem Stress und Schäden schützen. Grünkohl ist auch dafür bekannt, schlechtes Cholesterin in unserem Körper zu reduzieren, um unsere Chance auf Herzerkrankungen zu verringern. Andere gesundheitliche Vorteile von Grünkohl umfassen die Verbesserung der Blutgerinnung, die Stärkung des Immunsystems, die Anti-Krebs Fähigkeiten und die Förderung der Augengesundheit.


Hilfe beim Ausfahren und Packen


Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11 Uhr und nach ca. zwei Stunden währt ihr wieder zurück. Wir Packen unsere Erntekisten am Donnerstag, ebenfalls ab 11 Uhr und bis 12 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei.


In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.


1 Salat

1 Grünkohl

4 Tomaten

1 Fenchel

1 Stangensellerie

1 Zwiebel


Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:


Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 € Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 € Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 €

Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,50 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kosten 3,50 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.

Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 12 €

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €

1 Salat 1 €, 1 Endivien 1 €, 1 Grünkohl 2 €, 1 Kg Rote Bete 1,50 €, 1 Zuckerhut 1 €,

1 kg Tomaten 2,50 €, 1 Kohlrabi 1 €, 1 kg Weißkraut, Rotkraut , Wirsing je 1,50 €,

1 Chinakohl 1 €, 1 kg Kartoffel 1,50 €, 1 Radicchio 1 €, 1 Fenchel mit Grün 1 €.


Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr.


Und bitte auch immer auch euere Abholstelle mit angeben!


Heute haben wir ein Rezept für ein: Grünkohlrezept aus dem Norden


Lasst uns an euren Kochversuchen teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Noch ein Gedanke:


Dass es auf unserer Welt nicht immer gerecht zugeht, haben wir alle schon öfters erlebt. Die mit der großen Klappe, den Euro Scheinen in der Tasche, den kräftigen Ellenbogen, und den guten Beziehungen, die kommen anscheinend leicht voran, haben mit ihren Methoden Erfolg, und bringen es sogar zu gewisser Anerkennung. Die stillen unter uns, mit nicht so viel Geld, die ehrlichen, sanften, braven und friedsamen, haben dagegen oft das Nachsehen, werden übersehen, übergangen und übervorteilt. Das System dieser Welt ist nicht gerecht. In der Bibel habe ich gelesen, dass in einer gerechten Welt, die Liebe das zentrale Thema ist. Über die Liebe steht in dem Buch folgendes: Wer liebt hat Geduld. Wer liebt ist gütig und ereifert sich nicht; wer liebt prahlt nicht und spielt sich nicht auf. Wer liebt ist nicht taktlos, sucht nicht den eigenen Vorteil und lässt sich nicht reizen. Wer liebt trägt keinem etwas nach. Er freut sich nicht, wenn der andere Fehler macht, sondern wenn er das Rechte tut. Wer liebt der vergibt und gibt niemals jemanden auf, in jeder Lage vertraut und hofft er für ihn. Wer liebt nimmt alles geduldig auf sich. Ganz schön heftig. So hatte ich das mit der Liebe lange nicht gesehen. Liebe war für mich etwas das zwischen zwei Personen stattfindet, die dann ein Paar sind. Aber das Liebe ein Lebensstiel sein soll, der alles und jeden um mich herum einschließt, das hatte ich bisher nur von der Mutter Theresa gehört. Und die war ja damals schon eine richtige Heilige und eine echte Ausnahme. Also über die Liebe steht schon so einiges in der Bibel, und wenn man das dann so liest, denkt man die ganze Zeit: Ja schön wäre es schon, aber wie soll das gehen, in unserer Zeit und in dieser Welt. Da steht auch, dass Gott Liebe ist, also Liebe in Person ist. Das all das, was ich über die Liebe da so stehet, Gottes Persönlichkeit ist. Also ich hatte mir Gott etwas andere vorgestellt, mehr wie einen Herrscher, einen König, einer der auf seinem Thron sitzt und die Welt beherrscht. Dass er die Liebe sein soll, das hat mein Gottesbild schon auf den Kopf gestellt. Aber es kommt noch besser. Ich habe dann in der Bibel gelesen, dass der Jesus in die Welt gekommen ist, um uns zu zeigen, wie Gott wirklich ist. Also nicht so, wie die religiösen sich Gott vorstellten. Sondern in seinem Umgang mit den Menschen, seine Liebe zu den Menschen, und all das Gute das er gesagt und getan hat. Daran sollten jeder sehen, wie Gott ist, wie er spricht und wie er handelt. Der Jesus sagte dann, dass wenn man ihn sieht und hört, dann sieht und hört man Gott. Er gibt also Gott ein Aussehen, ein Gesicht und zeigt seine Persönlichkeit. Und wenn man Jesus anschaut, dann sieht man Gott, und wenn man ihm zuhört, dann hört man Gott. Also an dieses Gottesbild muss man sich erst mal gewöhnen, weil es so ganz anders ist, als wir es gewohnt sind, und wenn das stimmt, das Gott so ist wie Jesus, dann kommt dieser Gott einem schon ganz schön Nahe.


Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen

 
 
 
  • arminsalzmann
  • Sep 26
  • 4 min read

Unser Herbstfest um eine Woche verschoben


Nach einer nasskalten Woche soll es leider am Sonntag nicht viel besser werden. Es sind 15°, Wind und keine Sonne in Aussicht. Das ist nicht gerade das Wetter, das wir brauchen, um schön im Freien zu feiern. Deshalb haben wir uns entschlossen unser Herbstfest um eine Woche, auf Sonntag, den 5. Oktober zu verschieben. Die Wetterpropheten sehen da 20° und Sonnenschein, das würde dann schon eher unseren Wünschen entsprechen. Vielen Dank schon jetzt für euer Verständnis.


Dringend Fahrer für Donnerstag gesucht


Für diesen Donnerstag haben leider zwei unserer Fahrer abgesagt, so dass wir für die beiden dringend Ersatz benötigen. Die Fahrzeuge sind da, nur leider die Fahrer nicht. Einmal geht es um die Tour nach Bobingen und Schwabmünchen, und dann noch um die Tour nach Haunstetten und Königsbrunn. Die Tour startet am Donnerstag um 11:30 Uhr, und um 13:30 Uhr seid ihr wieder zurück. Wenn also jemand von euch am Donnerstag für 2 Stunden Zeit und Laune hat, die Erntekiste auszufahren, würde uns das sehr helfen.


Die letzten Gurken


Wir haben heute unser Gurkenhaus ausgeräumt und noch ein paar Gurken gefunden. Die sind zwar nicht mehr so schön, aber das ist nur äußerlich. Wenn ihr welche haben wollt dann schickt uns eine Mail und wir packen die dann am Donnertag in die Erntekiste, aber nur solange der Vorrat reicht.


Bitte Abmelden


Es bleiben leider immer wieder Mal einzelne Erntekisten an den Abholstellen stehen. Entweder ist der Abholer die Woche nicht da, oder er hat vergessen das Donnertag ist, und hat deshalb die Erntekiste nicht abgeholt. Deshalb unsere Bitte, wenn ihr die Erntekiste, wegen Urlaub oder aus welchen Gründen auch immer nicht abholen könnt, dann gebt uns bitte kurz per Mail Bescheid. Und die vergesslichen unter euch, bitte den Donnerstag im Kalender ganz rot anstreichen, bzw. euere Alarm App für Donnerstag aktivieren. Vielen Dank.


Hilfe beim Ausfahren und Packen


Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11 Uhr und nach ca. zwei Stunden währt ihr wieder zurück. Wir Packen unsere Erntekisten, diese Woche am Donnerstag, ebenfalls ab 11 Uhr und bis 12 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei, jede noch so kleine Hilfe ist willkommen.


In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.


1 Salat

1 Blaukraut

4 Tomaten

1 Fenchel mi Grün

1 Kohlrabi 1 Stangensellerie

1 Zwiebel


Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:


Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 € Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 €

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 € Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,50 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kosten 3,50 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.

Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 12 €

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €

1 Salat 1 €, 1 Kohlrabi 1 €, 1 Kg Rote Bete 1,50 €, 1 kg Tomaten 2,50 €


Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr.


Und bitte auch immer auch euere Abholstelle mit angeben!


Heute haben wir ein Rezept für: Blaukrautsalat mit Schafskäse


Lasst uns an euren Kochversuchen und euren Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Noch ein Gedanke:


Alle klagen über das Wetter. Aber es findet sich niemand, der etwas dagegen tut. Mark Twain Das Wetter, so sagte man noch vor nicht allzu langer Zeit, sei halt nun mal so, wie es eben ist. Man müsse es so nehmen, wie es kommt. Und es gehöre zu den wenigen Dingen, die man nun mal nicht ändern könne. Das hatte oftmals auch etwas Entlastendes: Der Mensch ist eingebettet in etwas, das er nicht in Gänze kontrollieren kann. Meinte man … Dabei erinnere ich mich noch deutlich an Zeiten, in denen das Wetter nicht einfach dahingehend beurteilt wurde, ob es denn nun die Ferien versaue, oder zum Baden geeignet sei. Es ging in meiner Kindheit in meiner Familie bei der Betrachtung des Wetters auch noch darum, ob die Ernte gut oder schlimmstenfalls gänzlich ausfallen würde, wenn zum Beispiel zu schnell zu viel, oder lange Zeit gar kein Regen fiel. Wir Landwirte wissen, wie fragil dieses Gefüge von Sonne, Wind, Regen, Boden und Nahrungsmitteln ist. Und wie schwierig es ist, dem Boden etwas qualitativ hochwertiges Essbares abzuringen. Und das noch in großen Mengen. Aber leider wissen das viele Konsumenten nicht mehr. Die enge Verbindung zum Wetter können sich insbesondere Stadtbewohner heute kaum mehr vorstellen, obwohl wir alle noch immer in dieser Weise davon abhängig sind. Die Industrialisierung und Globalisierung der Lebensmittelindustrie lässt uns das lediglich nicht mehr so unmittelbar wahrnehmen. Die Zeiten, in denen man übers Wetter reden und das als Smalltalk verbuchen konnte, sind dennoch vorbei. Denn heute redet man ja vom «Klima». Allein das Wort «Wetter» ist zuweilen bereits verdächtig. Und wo zwar einerseits in Dauerschleife vom «menschengemachten Klimawandel» gesprochen und dieser als drohende Apokalypse überzeichnet wird, verschließt man andererseits die Augen vor dem offensichtlich menschengemachten Anteil am Wetter. Es gibt heute, um auf das Mark Twain zugeschriebene Zitat zurückzukommen, nicht wenige Leute, die buchstäblich etwas «gegen das Wetter» (oder: «für das Klima») unternehmen. Ob das jedoch zu unserem Besten ist, ist mehr als fraglich. Besser wäre, wir erinnerten uns daran, in welch fragilem Gefüge wir leben und welche Bedeutung das Wetter insbesondere für unsere Versorgung mit guten Lebensmitteln hat. Und daran, wie gefährlich die Vorstellung ist, dass der Mensch alles technisch kontrollieren könne.

Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen.

 
 
 
  • arminsalzmann
  • Sep 11
  • 5 min read

Der Radicchio diese Woche


Radicchio ist sehr gesund und enthält Vitamin C und Vitamin A. An Mineralstoffen enthält er v.a. Kalzium und Kalium. Der enthaltene Bitterstoff ist vorrangig in den Blattrippen gespeichert und wirkt verdauungsfördernd und appetitanregend. Radicchio regt die Tätigkeit des Magens an und fördert die Produktion der Magensäure. Er verbessert den Gallenfluss, was wichtig für die Fettverdauung ist. Die Bitterstoffe beeinflussen die Verdauung auf unterschiedlichen Wegen. Radicchio ist lange haltbar. Wer ihn gut verpackt, zum Beispiel in ein Papiertuch, kann ihn über eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Radicchio schmeckt relativ bitter. Daher empfiehlt es sich, ihn gemischt mit anderen Salat- oder Gemüsesorten zuzubereiten. Süßes Obst balanciert die Bitternote aus, wie etwa im Orangen-Radicchio-Salat. Radicchio lässt sich auch sehr gut dünsten. Der Strunk enthält die meisten Bitterstoffe. Wem das zu viel an "gesund und bitter" ist, der kann ihn keilförmig mit einem kleinen Küchenmesser aus dem ganzen Kopf herausschneiden, oder den Radicchio halbieren und dann den hellen Strunk jeweils aus der Mitte der Salathälften schneiden. Für die Verwendung als Salat, welke Blätter ablösen und entsorgen. Bei der Zubereitung warmer Gerichte können diese verwendet werden. Profiköche lagern Radicchio kurz in lauwarmem Wasser zwischen, um ihn milder zu machen. In der Kombi mit Früchten schmeckt Radicchio besonders gut. Die Früchte mildern den bitteren Geschmack von Radicchio angenehm. Auch in Pastasauce oder Risotto kommt die bittere Note sehr gut! Die Italiener lieben Radicchio als Gemüse in warmen Gerichten: Birnen-Pasta mit Radicchio oder Pizza mit Radicchio, mit Steinpilzen, eine Radicchio-Basilikumcremesuppe usw.


Unser Herbstfest am 28. September


Wir würden uns freuen, wenn ihr uns recht zahlreich auf dem Hof besuchen kommt. Wir sorgen für Kaffee und die Getränke und ihr bringt euer Lieblingsessen und eueren Lieblingskuchen mit. Wir haben auch wieder einen Verschenkmarkt bei dem ihr alles mitbringen könnt, was ihr gerne verschenken wollt. Wir werden für den Verschenk-Markt unser Glashaus leerräumen und dann ist da hoffentlich genug Platzt für alles, was ihr so mitbringt. Wir werden ab 13 Uhr mit dem Aufbau beginnen und dann ab 14 Uhr mit der Feier starten. Wir würden auch gerne euere Freunde und Bekannten begrüßen, ihr könnt mitbringen, wenn immer ihr wollt, alle sind herzlich eingeladen, ganz besonders die, die noch nie auf dem Hof waren. Also Sonntag, den 28. September fest ankreuzen.


Hilfe beim Ausfahren und Packen


Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11 Uhr und nach einer Stunde währt ihr wieder zurück.

Wir Packen unsere Erntekisten, diese Woche am Donnerstag, ebenfalls ab 11 Uhr und bis 12 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei, jede noch so kleine Hilfe ist willkommen.


In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.


1 Radicchio

1 Spitzkraut

4 Tomaten

1 Zucchini

1 Rote Bete

1 Gemüsezwiebel

1 Apfel


Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:


Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 € Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 €

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 € Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,50 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kosten 3,50 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.

Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 12 €

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €


1 Salat 1 €, 1 Kg Rote Bete 1,50 €, 1 kg Tomaten 2,50 €


Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr.


Und bitte auch immer auch euere Abholstelle mit angeben!


Heute haben wir ein Rezept für: Gefüllte Zucchinischiffchen


Lasst uns an euren Kochversuchen und euren Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Noch ein Gedanke:


Jemand hat mir von seinen Problemen am Morgen nach dem Aufwachen erzählt. Das es super schwerfällt aus dem Bett zu kommen, weil die Anforderungen und die Last des Tages so sehr drücken, dass man am liebsten liegen bleiben möchte. Das geht vielen so die Verantwortung haben, vor Herausforderungen stehen, mit ihrer Last allein sind weil kein Partner oder Helfer da ist. Für viele ist es echt hart den Tag zu bewältigen, vor allem wenn einem beim Aufwachen tausend Gedanken, und ebenso viele Probleme durch den Kopf gehen. Da gibt es jetzt folgendes zu bedenken. Der gestrige Tag oder auch die letzte Woche sind vorbei, sind Vergangenheit und sollten auf keinen Fall deinen heutigen Tag bestimmen. Alles was Gesten war ist vorbei, ist erledigt, gehört zur Vergangenheit, und gehört in die Tonne. Am Gestern kann man nichts mehr ändern oder verbessern, also vergiss es, denk nicht mehr dran. Dies ist ein neuer Tag, das Datum, der Sonnenaufgang, das Wetter, das gab es vorher noch nie. Dieser neue Tag hat alle Möglichkeiten, du hast einen kompletten Tag wie ein unbeschriebenes Blatt vor dir, der darauf wartet von dir beschrieben zu werden. Der heutige Tag ist nicht wie Gestern, lass Gestern nicht dein Heute bestimmen. Wenn du nicht im Gestern hängen bleibst, deine Gefühle und dein Denken nicht von Gestern bestimme lässt, dann wir der heutige Tag ein riesiges Abenteuer und ein Riesenspaß. Was Gestern war, zählt nicht mehr, und was heute kommt, wird mit freudig empfangen. Kein Tag ist wie der andere, auch wenn beim Aufwachen sich alles wie immer anfühlt. Das ist aber dann eine Frage der Einstellung, wie wir den neuen Tag beginnen wollen. Am Morgen stehet nicht nur das Gestern uns im Weg, auch das Übermorgen möchte unsere Aufmerksamkeit. Man kann doch nicht so in den Tag hineinleben, man muss doch an Morgen und Übermorgen, und überhaupt an die Zukunft denken. Zunächst mal muss man gar nichts. Morgen und übermorgen machen sich nur unnötig wichtig. Wir haben die Zukunft nicht im Griff, egal wie viel wir darüber nachdenken und uns Sorgen machen. Merke dir, die Zukunft macht was sie will, sei deshalb ganz entspannt, sie hat einen Platz für dich, und den wirst du finden. Also beim Aufwachen, das gestern in die Tonne treten und den Deckel drauf. Dann kurz durchschnaufen und den heutigen Tag begrüßen, als etwas Neues, das heute mit Leben gefüllt werden soll, und am Ende ein Tag sein wird, wie keiner zuvor. Wenn du dann beim Aufstehen, alles was da so um Aufmerksamkeit schreit, einfach den Ton abdrehst, nicht zuhörst, dann geht es dir gleich besser, und wenn die Zukunft- und Morgengedanken gar keine Ruhe geben, dann sag ihnen, dass sie sich schleichen sollen, weil du dich Morgen, um Morgen kümmern wirst, und Übermorgen, um Übermorgen, und jetzt ist Ruhe. Lebe so und du wirst ein glücklicher Mensch. Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen.

 
 
 
Anker 1
bottom of page