top of page
kisakuru

Jahresbeitrag

Hier schon mal vielen Dank an alle die ihren Jahresbeitrag jetzt schon im Voraus

bezahlt haben. Das hilft uns beim Bezahlen, sondern auch beim bei der Planung für

das nächste Jahr. Je früher wir unsere Betriebsmittel wie Samen, Dünger und

Pflanzerde bestellen können, umso besser und auch preislich ist es dann günstiger.

Wir haben aber immer noch Rechnungen für unsere Feldsalat Pflanzen die bis ins

neue Jahr hinein geliefert werden, und da ist uns jede Hilfe willkommen. Darüber

hinaus müssen wir aufgrund einer Notlage noch einen kleinen Kredit für unsere PV-

Anlage ungeplant frühzeitig zurückzahlen. Wenn ihr die Möglichkeit habt uns jetzt

euren Monatsbeitrag als Jahresbeitrag im Voraus zu geben, würde uns das sehr

helfen.

Leere Honiggläser und Saftflaschen

Die gebrauchten und leeren Honiggläser und Saftflaschen sollten wieder den Weg zu

uns zurückfinden, da die jetzt neu 1 € kosten, und unsere Imker und Streuobstbauer

sich den Kauf der neuen Gläser und Flaschen gerne sparen möchten. Also ab in den

Keller und die gebrauchten Gläser und Flaschen aus eurer Sammlung holen und

einfach in die leere Erntekiste stellen, wir nehmen die dann beim Abholen gerne mit.

Apropos leere Erntekisten, wir vermissen da einige und würden uns freuen, wenn sie

wieder zu uns zurückfinden würden.

Catering Empfehlung

Ihr lieben, eine kleine Empfehlung, falls ihr mal ein Catering benötigt oder sogar

eure Gäste mit einem Foodtruck verwöhnen möchtet, Andrea und ihr Team aus

Neusäß, haben ganz tolle Gerichte auf der Karte, und sie beziehen die Salate und

Gemüse auch teilweise von uns.

Die Homepage lautet, www.organicfoodscatering.de

Wir brauchen Hilfe beim Ausfahren

Wenn du ein Auto hast und uns beim Ausfahren am Donnerstag helfen könntest,

wäre das super. Wir starten mit dem Ausfahren um 11:30 Uhr.

Hilfe beim Packen der Erntekisten

Am Donnerstag, beim Packen der Kisten, können wir jede Menge fleißige Hände

gebrauchen, wir starten mit dem Packen ab 11 Uhr und bis spätestens 12:30 Uhr sind

wir dann fertig.


In die Erntekiste wird am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.

  • 2 Salate

  • 1 Rosenkohl

  • 1 Zwiebel

  • 1 Apfel

  • 4 - 5 Karotten

  • 5 - 7 Kartoffel

Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:

Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 €

Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 €

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 €

Verschiedene Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die kosten 2,50 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kostet 3,50 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.

Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 11 €

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.

Apfelsaft vom Martin aus Haunsheim, die Flasche für 2,50 €

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €

Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, 18 Uhr!

BITTE bei Bestellungen immer euren Abholort anzugeben!

Als Rezept haben wir heute: ROSENKOHL UNTER DER KARTOFFELKRUSTE

Bitte schickt uns doch eure Rezepte, wir würden sie gerne weitergeben!


Noch ein Gedanke

Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende. Das nachfolgende soll jetzt etwas

Ermutigendes sein in diesen Zeiten, in denen gerade nicht so viel Hoffnungsvolles um

die Ecke kommt. Alles hat einen Anfang und auch alles hat ein Ende. Jede Pandemie

hat einen Anfang und ein Ende, jeder Krieg hat einen Anfang und ein Ende, jede Gas-,

Öl- oder Stromkriese, hat einen Anfang und ein Ende, jede Inflation hat einen Anfang

und ein Ende, jedes Leben hat einen Anfang und ein Ende, sogar die Schöpfung hat

einen Anfang und ein Ende. Alles, um das heute so viel Wind gemacht wird ist

irgendwann vorbei, all die Großen und Wichtigen, die jeden Tag was zu sagen haben,

und großes schaffen und machen wollen, alle die sind irgendwann nicht mehr da. In

unserm Alltag ist das meist nicht von Belang, was da gesagt und versprochen wird.

Denn jeder von uns muss seinen Tag irgendwie meistern, und da helfen uns die

Sprüche von den Großen und Wichtigen gar nicht. Also, hör nicht drauf, geh deinen

Weg, egal ob es gerade aufwärts oder abwärts geht, ob dir was gelingt oder auch

nicht, ob du Freude hast in dem was da gerade läuft, oder ob dir zum Heulen ist. Geh

da durch, geh weiter, bleib nicht stehen. Dinge und Umstände ändern sich, manchmal

ganz schnell. So ist das Leben, meist ist es nicht so wie wir es gerne hätten, aber es ist

meistes so wie wir es brauchen. Das Leben ist Erfahrung und lernen, Leben ist eine

Schule, der Lehrer sind die Umstände, das Ziel ist Charakterbildung. Entziehe dich

dem nicht, denn es ist kein Zufall das du da drinsteckst und das da durchmusst, du

hast dir das nicht ausgesucht und du hättest es gerne anders, aber die Schulbank des

Lebens hat gerade diese Aufgabe für dich, weil der Lehrer, also die Umstände,

meinen das du das jetzt gerade brauchst. Also geh froh gemuht ans Werk, den die

Prüfung hat nach einem Anfang auch ein Ende. Und denk daran, es ist nicht so wichtig

wie du anfängst, wichtig ist wie du da rauskommst, wie das bei dir am Ende ausgeht,

wie du am Ende dastehst. Betrachte mal dein Leben vom Ende her. Sind ja nicht

unendlich viele Jahre, die wir hier auf der Erde zu Gast sind, da sollte man nicht so

lange warten mit den Träumen und den Zielen, die erreicht werden sollen. Es geht

um dich, Unruhen und Kriege gibt’s immer irgendwo, so wie Seuchen, Hunger und

Dürre, Inflation und Nöte, sie haben einen Anfang und auch ein Ende. Mach dir da

nicht so viele Sorgen und Gedanken, anscheinend ist das alles für etwas Nötig. Nach

der Pandemie ist alles anders, nach dem Krieg ist alles anders, und nach einer

Trennung ist auch alles anders. Das ist dann für dich ein neuer Anfang. Am Anfang

schuf Gott Himmel und Erde, und am Ende kommt ein neuer Himmel und eine neue

Erde. Wenn du denkst, das ist jetzt bei dir das Ende, könnte es aber auch der Anfang

von was Neuem sein. Versagen und Scheitern ist nur das vorläufige Ende eines

Lebensabschnittes und der Beginn von was ganz Neuem. Wenn du ganz unten bist,

kann es eh nur noch aufwärts gehen. Also entspanne dich, sei ganz ohne Sorge, dann

wirst du zu einem glücklichen Menschen.


Bis dann, alles Gute und Gottes Segen

43 views0 comments
kisakuru

Zutaten für 2 Personen:

  • 500 g Rosenkohl

  • 450 g Kartoffeln

  • 50 g süße Sahne

  • 1 Tl. gekörnte Gemüsebrühe

  • Bratöl, Salz, weißer Pfeffer und Muskat


Zubereitung:

Rosenkohl waschen und (möglichst sparsam) putzen.


In heißem Öl in Deckelpfanne andünsten ( dicke Röschen zuvor halbieren)


Mit 200 ml warmer Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt und ca. 5 Min, köcheln lassen.


Kartoffeln, die bereits gewaschen und dünn geschält sind, grob raspeln.


Ofenfeste Form wird nun mit Rosenkohl samt Gemüsebrühe befüllt, die geraspelten Kartoffeln mit Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen und über den Rosenkohl geben.


Backofen ist bereits auf 200 ° vorgeheizt.


Die Auflaufform auf die mittlere Schiene schieben und ca. 40 Min backen.


Eventuelle Beilagen nach Anlass / Belieben!

3 views0 comments
kisakuru

Auslieferung der Erntekiste diese Woche wieder am Freitag

Da diese Woche der Donnerstag ein Feiertag ist, das packen und liefern wir die

Erntekiste erst am Freitag aus. An den Zeiten ändert sich nichts, ganz so wie das

gewohnt seit vom Donnerstag.


Wir machen das Grundsätzlich so, wenn immer der Donnerstag ein Feiertag ist, dann

wird die Auslieferung der Erntekisten auf Freitag verschoben.


Bitte Abmelden

Wenn ihr am Freitag nicht da seid, oder in Urlaub fahrt, dann sagt uns bitte Bescheid,

ein kurzes Mail wäre super. Letzte Woche wurden wieder etliche Erntekisten an den

Abholorten nicht abgeholt, und das ist doch schade um das Gemüse und die Arbeit,

die wir uns damit machen.


Salatpflanzen

Wir haben wieder Salatpflanzen, Kohlrabi, Fenchel und Rote Bete für euch, stehen

vor dem Glashaus, und ihr könnt mitnehme so viel ihr wollt.


Zusätzliche Tomaten

Wenn ihr zusätzlich Tomaten wollt, könnt ihr die gerne von uns bekommen, wir

haben gerade jede Menge. Schick uns einfach eine Mail wieviel Kilo von den Tomaten

ihr gerne hättet, und wir legen den Zettel dann auf deine Kiste mit den zusätzlichen

Tomaten am Abholort. Das Kilo Tomaten bekommt ihr für 2,50 €.


Pflegearbeiten

Nachdem diese Woche der Donnerstag ein Feiertag ist, würden wir gerne das

Unkrautjäten in dieser Woche auf Mittwoch vorverlegen.


KW 33, Mittwoch, den 14.8.24, ab 16:30 Uhr (an diesem Termin kann ich selbst zwar

nicht, aber Karin wird dann hier sein)


Ab KW 34 dann wieder normal donnerstags 16:30 Uhr


Euer Ansprechpartner ist die Heike, ihre E-Mail ist: yanasshe@web.de


Hilfe beim Ausfahren und Packen am Freitag

Wenn du ein Auto hast und uns beim Ausfahren am Freitag helfen könntest, wäre

das super. Wir starten mit dem Ausfahren um 11:30 Uhr.


Auch beim Packen der Kisten können wir fleißige Hände gebrauchen, wir starten am

Freitag ab 11 Uhr und bis spätestens 12:30 Uhr sind wir dann fertig.


In die Erntekiste wird am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.

  • 1 Salat

  • 1 Gurke

  • 1 Gemüsezwiebel

  • 4 - 5 Tomaten

  • 1 Staude Mangold

  • 1 Fenchel mit Grün

  • 1 Stangensellerie

  • 1 Kohlrabi

  • 6 - 8 Frühkartoffel


Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:

Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 €

Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 €

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 €

Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,50 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kosten 3,50 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.

Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 11 €

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €

Bitte bei euren Bestellungen immer euren Abholort mit anzugeben!

und die Bestellungen Bitte bis Mittwoch, 17 Uhr zu uns schicken!


Als Rezept haben wir heute: Linsencurry mit Mangold

Noch ein Gedanke

Wir haben letzte Woche im Rundbrief uns den äußeren, also den für alle sichtbaren

Menschen angeschaut. Heute schauen wir mal in uns rein, betrachten mal den

unsichtbaren Menschen in uns. Da sind noch zwei Menschen, die in uns wohnen, zum einen die Seele und zum andern der Geist, die menschliche Dreieinigkeit, die sich

aber oft nicht einig sind. Fangen wir mal mit der Seele an, die sich vor allem durch

Gefühlsausbrüche bemerkbar macht. Aber die Seele ist nicht nur Gefühl, zur Seele

gehören auch der Wille, und dann noch der Verstand, die seelisch Dreieinigkeit. Das

ist jetzt eine etwas grobe, aber einfache Beschreibung der Seele. Seele ist auch

Gewissen, Unterbewusstsein, Empfindungsleben, Gemüt, Herz usw. Aber zurück zu

den drei Hauptstücken der Seele. Bei Hauptstücken denken wir mal an einen runden

Kuchen, der in drei Teile aufgeschnitten wird. Da wäre dann ein Stück oben, ein Stück

rechts, und ein Stück links. Bei der Seele gilt, was oben ist, das dominiert den

Menschen. Fangen wir beim Gefühl an, ist das Gefühl oben und dominiert dann den

Menschen. Gefühlsbetonte Menschen sind meist sehr emotional, beste Freunde, nah

am Wasser gebaut, sehr einfühlsam, Träumer, und meist auch große

Menschenfreunde, die gut mitfühlen und gut mitleiden können. Dabei treten der

Wille und der Verstand etwas in den Hintergrund, und fast alles, was da dann

geplant, entschieden und gemacht werden muss, wird über das Gefühl entschieden.

Mein Herz, mein Bauchgefühl, mein Inneres sagt mir, hört man dann, und nicht jede

Entscheidung ist dann auch die Richtige. Gehen wir weiter, wenn nun der Verstand

oben ist und das Gefühl und der Wille bei den Entscheidungen nur nebensächlich

sind, dann hat man es mit einem Denker, Grübler, einem Kopfmenschen, einem

Intellektuellen zu tun, bei dem das Gefühl und der Wille etwas zu kurz kommen. Da

wird viel Wert auf Logik, Realismus, Struktur, Werte, Sinn, Ersthaftigkeit, Treue und

Verständnis gelegt. Verstandesmenschen sind meist introvertiert, zurückhaltend,

leise, langsam, bedacht, große Denker, sehr belesen, mögen Statistiken und Zahlen

und tun sich schwer Entscheidungen zu treffen. Das oft lange abwägen von Vor- und

Nachteilen trägt nicht immer zum Erfolg der Entscheidung bei. Gehen wir noch eins

weiter, wenn nun der Wille dominiert, haben Verstand und Gefühl eigentlich nichts

mehr zu melden. Der Wille in Hochform geht mit dem Kopf durch die Wand, Fakten

interessieren nicht, nichts ist unmöglich, und Probleme sind nur ein Teil der Lösung,

nichts ist zu groß, oder zu weit und eigentlich brauchen wir nur uns selbst und sonst

niemanden. Zum Willen wäre noch einiges zu sagen, wir machen jetzt mal Schluss für

heute, aber mehr davon dann nächste Woche.


Bis dann, alles Gute und Gottes Segen


Weitere Informationen findet ihr auf: www.kohlkombinat.de

45 views0 comments
Anker 1
bottom of page