top of page

Zutaten:

  • 1,5 Stangen Lauch (in Ringe schneiden)

  • 3 kleine Kartoffeln (in kleine Würfel schneiden)

  • Eine gute Hand voll wilde Kräuter aus dem Garten

  • (Brennnessel, Giersch und Knoblauchsrauke grob geschnitten)

  • Suppengewürz, Salz und Sahne nach Geschmack.

Zubereitung:

Lauchringe und Kartoffeln in wenig Brühe weichkochen.

Ofen ausschalten und würzen. Kräuter und Sahne hinzufügen

und sämig quirlen. Bei Bedarf noch Wasser hinzufügen.


Guten Appetit

5 views0 comments
  • kisakuru

Am Freitag benötigen wir Hilfe für unsere PV-Anlage aufs Dach

An diesem Freitag und Samstagvormittag wollen wir mit vereinten Kräften unsere

PV-Anlage auf unser Hallendach montieren. Was wir uns so lange schön gewünscht

haben, wird endlich wahr, wir bekommen unsere eigene Stromerzeugung. Das geht

natürlich nicht ohne eure Hilfe, da wir, um Kosten zu sparen, so viel wie möglich mit

freiwilligen Helfen machen wollen. Für den Aufbau benötigen wir also mindesten 6

Helfer, einige mehr wären aber auch sehr hilfreich. Wir müssen die Schienen für die

PV-Module zuerst auf das Dach montieren und benötigen da einige freiwillige die sich

das zutrauen, auf dem Dach rumzulaufen und die Schienen festzuschrauben. Wir

haben zwar einen Akkuschrauber, aber wenn ihr selber einen habt und euren eigene

Mitbringen könntet, wäre das eine große Hilfe. Außerdem müssen wir über ein

Gerüst, die Module einzeln hochlupfen, und da wären einige starke Hände schon

hilfreich. Also, wer von euch am Freitag und am Samstag ab 8 Uhr gerne mithelfen

möchte, bitte meldet euch bei uns, oder kommt einfach vorbei, wir können jede Hilfe

gebrauchen, denn viele Hände, machen der Arbeit schnelles Ende.

Salatpflanzen in der Erntekiste

Wir haben diese Woche wieder, wie schon in der letzten Woche, eine Salatpflanze für

euch. Die Idee dahinter ist, dass ihr zum einen ganz praktisch sehen könnt, wie aus so

einem kleinen Pflänzchen, ein richtig schöner Salatkopf wird, den man dann auch

noch als schöne Beilage bei einem Essen genießen kann. Uns ist es wichtig, dass ihr

auch mitbekommt, wie lange es dauert bis aus so einem Pflänzchen ein richtiger

Salatkopf wird, und dass es auch etwas Pflege und Zuwendung bedarf. Es gibt

eigentlich nichts Schöneres als dem Gemüse, hier dem Salat, zuzusehen wie etwas

wächst und groß wird, und ich hoffe euch geht es da genauso wie uns, die wir das

täglich in der Gärtnerei miterlebe dürfen.

Das Café HeimatGlück lädt ein.

Am 18.Mai feuert das Café HeimatGlück in der Nordendstr. 7, ab 10.30 Uhr Christi

Himmelfahrt in ihrem erweiterten neuen Biergarten. E gibt Döbler Hell & Dunkel Bier

vom Fass, und ab 13 Uhr Schichtfleisch aus dem Dutchoven oder was Vegetarisches...

dann Live Musik ab 14.00 Uhr im Biergarten, bzw. bei Regen im Zelt.

Dann am 2.Juni liest die Königsbrunner Krimi Autorin ab 18.00 Uhr den Gardasee

Krimi mit Antipasti. Bitte Anmelden und 15,00 Euro mitbringen, es gibt dann auch 1

Getränk und vieles mehr. Vielen Dank und herzliche Einladung: Eure Gastgeber Anita

und Karlfried Döbler

Frühlingsfest am 7. Mai

Unser Frühlingsfest feiern wir am Sonntag, den 7. Mai, ab 14 Uhr.

Darlehen oder Jahresbeitrag für unser Photovoltaik Anlage

Vielen Dank für alle die schon geholfen haben, aber es reicht noch nicht ganz. Wenn

ihr bei euch noch eine Möglichkeit seht, uns zu helfen, dann meldet euch doch bitte.

Ihr könnt auch gerne den Jahresbeitrag im Voraus bezahlen, das würde auch helfen.

Der nächste Kohlkombinat-Stammtisch findet am 10.05.23 um 18:30 Uhr. (nicht

19:30) statt, und der nächste LETS-Stammtisch ist am 19.04.23 um 17:00 Uhr, beide

in der Postweg-Stuben.

Wer beim Sortieren helfen möchte, kann sich in die Umfrage in der Rundbrief-Mail

eintragen. https://nuudel.digitalcourage.de/T8BVeSjjEJxIs8uA

Es gibt keine Mandarinen und Zitronen mehr, nur noch Orangen!

Unser Angebot für Donnerstag:

Roggenbrot mit Miso und Kohl, kostet 6,60 Euro.

Französisches Landbrot, Dinkel-Vollkorn und Weizenmehl für 6,60 Euro

Schwaighof Bauernlaib, ein Roggen-Vollkorn Brot, für 5,50 Euro

Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,00 Euro.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, 3 €

Ein Glas Hausgemachte Hühnersuppe mit Fleisch auch von der Paula, kostet 7 €

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13.50 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 Euro.

Das griechische Olivenöl, von der Irini Meraky, die 1 l Dose für 12 Euro.

Die griechischen Bio-Oliven, von der Irini, das Glas mit 340 g für 6 Euro.

Vom Martin Rein seiner Streuobstwiese haben wir den Apfelsaft für 2 Euro.

Der Honig das Glas zu 250 g von der Stadtimkerei kostet 6 Euro.

Der Honig das Glas zu 500 g von der Anke aus Dillingen, kostet 8 Euro.

Der Tofu von Phong, 250 g zu 4 Euro und 500 g zu 7 €

Die Orangen von Sicitry, das kg zu je 4 Euro

Bitte bei euren Bestellungen immer euren Abholort mit anzugeben.

Die Abrechnung erfolgt ohne Rechnung oder Bankeinzug so wie beim Monatsbeitrag.


Wir benötigen wie immer eure Hilfe beim Packen der Kisten, donnerstags von 11 Uhr

bis 12:30 Uhr, die Ruth hat auch immer Kaffee und Gebäck für die fleißigen Helfer.


Auch benötigen wir auch immer wieder Fahrer, die die Kisten ausfahren helfen, wir

Starten um 11:30 Uhr und spätestens 15:00 Uhr ist dann alles erledigt.


Wir bieten gerne eine kostenlose Probekiste an. Wenn ihr jemanden kennt, den man

für das Kohlkombinat begeistern kann, dann sagt es uns.


In die Erntekiste wird am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.

  • 1 Salat

  • 1 Salatpflanze

  • 1 Lauch

  • 1 Rote Beete

  • 2 - 3 Zwiebel

  • 5 - 7 Karotten

  • 6 - 8 Kartoffel

Als Rezept haben wir heute einen: Lauchcreme Suppe mit wilden Kräutern

Lasst uns an euren Kochversuchen/Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Noch ein Gedanke:

Der Mensch ist aus „krummem Holz geschnitzt“, das wusste schon Kant. «Jeder

Sünder hat eine Zukunft, jeder Heilige eine Vergangenheit», heißt ein Sprichwort.

Damit war auch Jesus bestens vertraut. Wir haben ja gerade Ostern hinter uns. Der

Revolutionär aus Nazareth wusste um die menschlichen Abgründe. Schon lange bevor

die Sozialingenieure auftauchten, die Lügner zu Experten, und wahre Experten, zu

Lügnern ummünzten. Jesus sprach Tacheles. Er jagte die Händler aus dem Tempel, die

aus dem Ort des Gebets, eine «Räuberhöhle» machten. Seine Gesellschaftskritik

sollte ihm zum Verhängnis werden. Das Todesurteil folgte. Er war zu gefährlich für den

Status quo. Jesus war klar, wie die Mächtigen seiner Zeit die Schwachstellen der

Menschen zu ihren Gunsten auszunutzen gewillt waren. Denn sie waren sich bewusst:

Das Hirn ist eine Fälscherwerkstatt und lässt sich in jede beliebige Richtung

manipulieren. Heute haben wir ganze Industrien, die dafür sorgen, dass keine

modernen Prediger à la Jesus die Bühne betreten. Diese «Gedankenverbrecher», die

sich ihres eigenen Verstandes bedienen und selbst ermächtigen. Aus den Händlern

und Priestern zu Jesus Zeiten, sind die Tech-Konzerne und Transhumanisten

geworden. Sie sagen uns nun, was richtig und falsch ist. Diese Zampanos der

Gegenwart, die neuerdings selbst Gott spielen. Sie glauben, der Mensch müsse nun

die richtige Spritze bekommen, oder noch besser, ein Update erfahren. Ihr Angriff zielt

auf alles, was uns ausmacht. Der Mensch soll zur Mensch-Maschine werden. Das

«krumme Holz» soll der Vergangenheit angehören. Größenwahnsinnige

Vorstellungen, die zum Scheitern verurteilt sind. Denn Menschen sind keine

Maschinen, die man als Ganzes manipulieren und programmieren kann, und die wie

ein Zahnrad im Getriebe funktionieren. Menschen sind einzigartige, kreative,

schöpferische Wesen. Voller Durst nach Freiheit, nach Wahrheit, Freude, Liebe, nach

Selbstbestimmung und nach einem erfüllten Leben. Jean-Paul Sartre schrieb: «Es gibt

keine Natur des Menschen, die den Menschen festlegt, sondern der Mensch ist das,

wozu er sich macht.» Was machst du aus deinem Leben?


Weitere Informationen findet ihr auf: www.kohlkombinat.de

19 views0 comments
  • kisakuru

Unser Bäcker macht Urlaub! - Aber wir haben einen Ersatz.

Unser Bächer macht die Woche Urlaub und hört dann Ende Mai ganz auf. Wir haben

uns schon mal nach einem Ersatz für unsere Brotfreunde umgesehen und sind in

Diedorf fündig geworden. Wir hatte vor Jahren schon mal Brot von der Bäckerei

Niedermair in Diedorf und waren da sehr zufrieden. Darüber hinaus ist die Bäckerei

Niedermair auch unser Kisten Depot in Diedorf. Die Bäckerei legt großen wert auf

Regionale Zutaten und versteht sich als familiärer Handwerksbäcker, die wir gerne

unterstützen wollen.

Folgende Sorten können wir von der Bäckerei Niedermair für diese Woche anbieten:

Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,20 €

100 % Prozent Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g (Kastenform) zu 4,50 €

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,50 €

Bärlauchbrot, Weizenmischbrot, 500g zu 4,50 €


Bitte bei euren Bestellungen immer euren Abholort mit anzugeben.

Frühlingsfest am 7. Mai

Unser Frühlingsfest feiern wir am Sonntag, den 7. Mai, ab 14 Uhr.


Darlehen oder Jahresbeitrag für unser Photovoltaik Anlage

Vielen Dank für alle die schon geholfen haben, aber es reicht noch nicht ganz. Wenn

ihr bei euch noch eine Möglichkeit seht, uns zu helfen, dann meldet euch doch bitte.

Ihr könnt auch gerne den Jahresbeitrag im Voraus bezahlen, das würde auch helfen.


Kooperation von Kohlkombinat und LETS

Der nächste Kohlkombinat-Stammtisch findet am 10.05.23 um 18:30 Uhr. (nicht

19:30) statt, und der nächste LETS-Stammtisch ist am 19.04.23 um 17:00 Uhr, beide

in der Postweg-Stuben.


Wer beim Sortieren helfen möchte, kann sich in die Umfrage in der Rundbrief-Mail

eintragen. https://nuudel.digitalcourage.de/T8BVeSjjEJxIs8uA


Die Clementinen und Mandarinen sind leider aus!

Es gibt aber noch Orangen und Zitronen.

Unser Angebot für Donnerstag:

Heute kein Roggenbrot mit Miso und Kohl, kostet 6,60 Euro.

Heute kein Französisches Landbrot, Dinkel-Vollkorn und Weizenmehl für 6,60 Euro

Heute kein Schwaighof Bauernlaib, ein Roggen-Vollkorn Brot, für 5,50 Euro

Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,00 Euro.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, 3 €

Ein Glas Hausgemachte Hühnersuppe mit Fleisch auch von der Paula, kostet 7 €

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13.50 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 Euro.

Das griechische Olivenöl, von der Irini Meraky, die 1 l Dose für 12 Euro.

Die griechischen Bio-Oliven, von der Irini, das Glas mit 340 g für 6 Euro.

Vom Martin Rein seiner Streuobstwiese haben wir den Apfelsaft für 2 Euro.

Der Honig das Glas zu 250 g von der Stadtimkerei kostet 6 Euro.

Der Honig das Glas zu 500 g von der Anke aus Dillingen, kostet 8 Euro.

Der Tofu von Phong, 250 g zu 4 Euro und 500 g zu 7 €

Die Orangen und Zitronen von Sicitry, das kg zu je 4 Euro


Bitte bei euren Bestellungen immer euren Abholort mit anzugeben.

Die Abrechnung erfolgt ohne Rechnung oder Bankeinzug so wie beim Monatsbeitrag.

Die Bestellung zusammenrechnen und dann in die Kiste legen oder überweisen.

Wir benötigen wie immer eure Hilfe beim Packen der Kisten, donnerstags von 11 Uhr

bis 12:30 Uhr, die Ruth hat auch immer Kaffee und Gebäck für die fleißigen Helfer so

das danach auch noch Zeit zum Austausch und Kennenlernen ist.


Auch benötigen wir auch immer wieder Fahrer, die die Kisten ausfahren helfen, wir

Starten um 11:30 Uhr und spätestens 15:00 Uhr ist dann alles erledigt.


Wir bieten gerne eine kostenlose Probekiste an. Wenn ihr jemanden kennt, den man

für das Kohlkombinat begeistern kann, dann sagt es uns.


In die Erntekiste wird am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.
  • 1 Salat

  • 1 Salatpflanze

  • 1 Zitrone

  • 1 Lauch

  • 1 Rote Beete

  • 3 - 4 Zwiebel

  • 5 - 7 Karotten

  • 6 - 8 Kartoffel

Lasst uns an euren Kochversuchen/Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Noch ein Gedanke:

Peter Hahne, ZDF Hauptstadtstudio - Wider die Oster-Leugner!

Was fällt Ihnen zu Ostern ein? Irgendwas mit Eiern und Hasen, oder zu Weihnachten:

Irgendetwas mit Geschenken. Nach Karfreitag, Pfingsten oder Himmelfahrt muss man

gar nicht erst fragen. Geistliches Analphabetentum auf der ganzen Linie. Doch was

erwartet man, wenn Oberklerikale beider Konfessionen „Probleme“ mit der

leibhaftigen Auferstehung von Jesus haben. Osterleugner! Religionsunterricht und

Predigten gleichen weithin grüner NGO-Propaganda. Feiertage verblassen zu

Urlaubsbrücken, weil das Volk deren Sinn nicht mehr kennt.


Der geistliche Grundwasserspiegel sinkt gegen Null. Die „Osterbotschaften“ aus

Bischofsmund, politisches Geschwätz. Peinliche Kopien von Grünen-Parteitagen.


Ein Anschlag auf die Menschlichkeit. Denn wer von Ostern nichts weiß, ist arm dran.

Das ist die Verantwortung von Christen, dass sie von Jesus als dem Retter und Erlöser,

dem Garanten für ewiges Leben reden. Und nicht von dem, was andere auch können:

Klima, Corona, Krieg. Die Verkündigung der frohen Botschaft, war noch nie so nötig

wie heute. Stattdessen Drohbotschaft einer Angst- und Verbotsreligion. Das

dröhnende Schweigen von Ostern hat Konsequenzen. Deshalb laufen auch so viele

„Karfreitags-Menschen“ durch die Lande: miesepetrig, verbissen, verbohrt, ohne

jeden Humor.


Dabei müssten gerade Christen Osterfreude ausstrahlen. Ewigkeitshoffnung aus allen

Knopflöchern. Freude in allem Leide, „Wenn der Bauer Christ ist, müssen das die

Kühe im Stall merken“. Heute sieht man „Ostern“ nur in den Auslagen der Geschäfte.

Ostern ist Faktum: Die Auferstehung von Jesus Christus ist die historisch

bestbezeugte Tatsache der Antike. Die ersten Aufzeichnungen gab es bereits 20 Jahre

nach dem Ereignis (1. Korinther 15). Also für jeden überprüfbar. Das leere Grab hält

jedem Faktencheck stand.


Diese elende Schwurbelei von „Jesus lebt in seinem Wort und Werk weiter“ ist reine

Verschwörungstheorie. Nein, er IST auferstanden! Er lebt! Einer Kirche, die diese

Gewissheit wieder verkündigt, und als ihren Markenkern die Oster-Hoffnung predigt,

würde niemand mehr davonlaufen. Voll sind die Gottesdienste, in denen keine

verhinderten Politiker die Regie führen, sondern glaubensgewisse Zeugen der

Auferstehungsbotschaft.


Gerade heute, in einer gespaltenen Gesellschaft, bis in Familien und Gemeinden

hinein, täten Osterlachen und Osterfreude so gut! Gegen das Dreijahres-Virus von

Desinformation und Denunziation, von Selbstüberheblichkeit und Rechthaberei, von

verordneter Einsamkeit und trostlosem Sterben hilft nur eine Injizierung von

Osterhoffnung. Diese Impfung hätte keine Nebenwirkungen. Höchstens das „Risiko“,

auf Dauer-Freude programmiert zu sein. Was kann es Besseres geben in diesen

trostlosen Zeiten! Alles Gute und Gottes Segen.


Weitere Informationen findet ihr auf: www.kohlkombinat.de

13 views0 comments
Anker 1
bottom of page