- arminsalzmann
- 4 days ago
- 5 min read
Unser Herbstfest am Sonntag, den 12. Oktober
Nachdem wir unser unser Herbstfest nun schon zwei Mal verschoben haben, wollen wir nun einen erneuten Versuch starten und am Sonntag, den 12. Oktober unser Fest feiern. Die Wetterausichten sind gar nicht so ohne, könnte also was werden. Wir würden uns also freuen, wenn ihr uns recht zahlreich auf dem Hof besuchen kommt. Wir sorgen wie immer für Kaffee und für die Getränke und ihr bringt euer Lieblingsessen, Lieblingssalate, und eueren Lieblingskuchen mit. Wir haben wieder einen Verschenkmarkt bei dem ihr alles mitbringen könnt, was ihr gerne verschenken wollt. Wir werden für den Verschenk-Markt unser Glashaus teilweise leerräumen und dann ist da hoffentlich genug Platzt für alles, was ihr so mitbringt. Wir werden ab 13 Uhr mit dem Aufbau beginnen und dann ab 14 Uhr mit der Feier starten. Wir würden auch gerne euere Freunde und Bekannten begrüßen, ihr könnt mitbringen, wenn immer ihr wollt, alle sind herzlich eingeladen, ganz besonders die, die noch nie auf dem Hof waren. Also Sonntag, den 12. Oktober fest ankreuzen.
Noch eine Info zum Pfand
Die 5 € Pfand für die Kiste ist von jedem der eine Erntekiste von uns bekommt nur einmal zu bezahlen. Es deckt für uns die Kosten für den Kauf der Kisten, und ist dann für euch so was wie eine Nutzungsgebühr.
Grünkohl
Wir haben ab jetzt wieder öfters Grünkohl in der Erntekiste, da er Winterhart ist, können wir den Grünkohl den ganzen Herbst und Winter frisch vom Acker direkt an euch weitergeben. Grünkohl ist vor allem im Norden sehr verbreitet und für alle für die das was Neues ist, beim Herrn Google gibt es haufenweise Rezepte. Er ist auch sehr gesund, und dazu habe ich in einem schlauen Buch folgendes gefunden: Grünkohl ist eines der nährstoffreichsten Gemüse. Es enthält Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Kalzium und so weiter. Grünkohl liefert auch starke Antioxidantien wie Beta-Carotin und Flavonoide wie Querzetin. Antioxidantien helfen die allgemeine Gesundheit zu erhalten, indem sie unsere Zellen vor oxidativem Stress und Schäden schützen. Grünkohl ist auch dafür bekannt, schlechtes Cholesterin in unserem Körper zu reduzieren, um unsere Chance auf Herzerkrankungen zu verringern. Andere gesundheitliche Vorteile von Grünkohl umfassen die Verbesserung der Blutgerinnung, die Stärkung des Immunsystems, die Anti-Krebs Fähigkeiten und die Förderung der Augengesundheit.
Hilfe beim Ausfahren und Packen
Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11 Uhr und nach ca. zwei Stunden währt ihr wieder zurück. Wir Packen unsere Erntekisten am Donnerstag, ebenfalls ab 11 Uhr und bis 12 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei.
In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.
1 Salat
1 Grünkohl
4 Tomaten
1 Fenchel
1 Stangensellerie
1 Zwiebel
Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:
Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 € Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 € Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 €
Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,50 €.
Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kosten 3,50 €.
Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.
Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.
Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 12 €
Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.
Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €
1 Salat 1 €, 1 Endivien 1 €, 1 Grünkohl 2 €, 1 Kg Rote Bete 1,50 €, 1 Zuckerhut 1 €,
1 kg Tomaten 2,50 €, 1 Kohlrabi 1 €, 1 kg Weißkraut, Rotkraut , Wirsing je 1,50 €,
1 Chinakohl 1 €, 1 kg Kartoffel 1,50 €, 1 Radicchio 1 €, 1 Fenchel mit Grün 1 €.
Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr.
Und bitte auch immer auch euere Abholstelle mit angeben!
Heute haben wir ein Rezept für ein: Grünkohlrezept aus dem Norden
Lasst uns an euren Kochversuchen teilhaben und schickt uns eure Rezepte.
Noch ein Gedanke:
Dass es auf unserer Welt nicht immer gerecht zugeht, haben wir alle schon öfters erlebt. Die mit der großen Klappe, den Euro Scheinen in der Tasche, den kräftigen Ellenbogen, und den guten Beziehungen, die kommen anscheinend leicht voran, haben mit ihren Methoden Erfolg, und bringen es sogar zu gewisser Anerkennung. Die stillen unter uns, mit nicht so viel Geld, die ehrlichen, sanften, braven und friedsamen, haben dagegen oft das Nachsehen, werden übersehen, übergangen und übervorteilt. Das System dieser Welt ist nicht gerecht. In der Bibel habe ich gelesen, dass in einer gerechten Welt, die Liebe das zentrale Thema ist. Über die Liebe steht in dem Buch folgendes: Wer liebt hat Geduld. Wer liebt ist gütig und ereifert sich nicht; wer liebt prahlt nicht und spielt sich nicht auf. Wer liebt ist nicht taktlos, sucht nicht den eigenen Vorteil und lässt sich nicht reizen. Wer liebt trägt keinem etwas nach. Er freut sich nicht, wenn der andere Fehler macht, sondern wenn er das Rechte tut. Wer liebt der vergibt und gibt niemals jemanden auf, in jeder Lage vertraut und hofft er für ihn. Wer liebt nimmt alles geduldig auf sich. Ganz schön heftig. So hatte ich das mit der Liebe lange nicht gesehen. Liebe war für mich etwas das zwischen zwei Personen stattfindet, die dann ein Paar sind. Aber das Liebe ein Lebensstiel sein soll, der alles und jeden um mich herum einschließt, das hatte ich bisher nur von der Mutter Theresa gehört. Und die war ja damals schon eine richtige Heilige und eine echte Ausnahme. Also über die Liebe steht schon so einiges in der Bibel, und wenn man das dann so liest, denkt man die ganze Zeit: Ja schön wäre es schon, aber wie soll das gehen, in unserer Zeit und in dieser Welt. Da steht auch, dass Gott Liebe ist, also Liebe in Person ist. Das all das, was ich über die Liebe da so stehet, Gottes Persönlichkeit ist. Also ich hatte mir Gott etwas andere vorgestellt, mehr wie einen Herrscher, einen König, einer der auf seinem Thron sitzt und die Welt beherrscht. Dass er die Liebe sein soll, das hat mein Gottesbild schon auf den Kopf gestellt. Aber es kommt noch besser. Ich habe dann in der Bibel gelesen, dass der Jesus in die Welt gekommen ist, um uns zu zeigen, wie Gott wirklich ist. Also nicht so, wie die religiösen sich Gott vorstellten. Sondern in seinem Umgang mit den Menschen, seine Liebe zu den Menschen, und all das Gute das er gesagt und getan hat. Daran sollten jeder sehen, wie Gott ist, wie er spricht und wie er handelt. Der Jesus sagte dann, dass wenn man ihn sieht und hört, dann sieht und hört man Gott. Er gibt also Gott ein Aussehen, ein Gesicht und zeigt seine Persönlichkeit. Und wenn man Jesus anschaut, dann sieht man Gott, und wenn man ihm zuhört, dann hört man Gott. Also an dieses Gottesbild muss man sich erst mal gewöhnen, weil es so ganz anders ist, als wir es gewohnt sind, und wenn das stimmt, das Gott so ist wie Jesus, dann kommt dieser Gott einem schon ganz schön Nahe.
Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen