top of page
  • arminsalzmann
  • Jul 28
  • 5 min read

Unser Kohlkombinat Sommerfest am Sonntag

 

Am Sonntag hatten wir bei perfektem Wetter und guter Stimmung unser jährliches Sommerfest mit ganz vielen Gästen, was uns sehr gefreut hat. Wir hatten gute Unterhaltung, vielen Dank an Carlo für deine Musik und deine Gesangseilagen.  Wir hatten viele fleißige Hände beim Aufbau und bei der Vorbereitung, das hat richtig Spaß gemacht. Vielen Dank an alle die etwas früher gekommen sind, und eifrig mitgeholfen haben. Alle Tische und Stühle waren dann durch die ankommenden Gäste sehr schnell voll belegt. Zu loben wären auch alle die so reichlich, und so gute Salate, Aufstriche, Reis, Säfte, Gebäck und Kuchen mitgebracht haben, vielen Dank an den Alex der unermüdlich und reichlich den ganzen Nachmittag für immer frische Kaffee gesorgt hat und mit diesem Service viel zum Gelingen des Festes beigetragen hat. Am aller schönsten aber war der intensive Austausch und die vielen sehr angeregten Unterhaltungen und Gespräche. Die Führung durch den Betrieb ist auch immer was ganz besonderes, vor allem wenn wie jetzt im Sommer alles in voller Pracht und Blüte stehet. Nochmals vielen Dank an alle die den Geschenkmarkt ausgestaltet haben. Ein ganz besonderer Dank geht an alle die beim Abwasch und dann auch noch beim Abbau geholfen haben. Es war eine schöne Gemeinschaft und für uns eine Ermutigung das wir nicht allein auf der Reise sind.

 

Sommer, Sonne, Urlaub

 

Wir wünschen hiermit allen die in Urlaub fahren, oder schon im Urlaub sind, viel Sonne, viel Erholung und viele neue Bekanntschaften. Aber bitte nicht vergessen, dem Kohlkombinat auch Bescheid zu sagen, dass ihr jetzt für einige Zeit weg seid, damit wir nicht unnötig Kisten packen, die dann nicht abgeholt werden.

Ihr könnt eure Erntekiste in der Zeit gerne auch jemand anderem geben, z.B. an Freunde, Bekannte, der restlichen Familie, den Nachbarn, oder einfach an jemanden verschenken, während ihr im Urlaub, oder in den Ferien seid. Wir könne die Erntekiste dann gerne vorübergehend an einem anderen Abholort abstellen. Ist für uns kein Problem, wir organisieren das.

 

Gemüsezwiebel mit Grün

 

Ab Donnersteg ist für die nächsten Monate wieder eine Gemüsezwiebel mit Grün in unserer Erntekiste. Gemüsezwiebeln sind etwas saftiger und milder als normale Zwiebeln und eignen sich deshalb als Würze hervorragend für alle Sommersalate. Das Grün einfach kleinschneiden wie bei Lauchzwiebeln und ebenfalls in den Salat mit reinmischen. Bei Krautsalaten bitte einen Tag dann noch durchziehen lassen.

 

Hilfe beim Ausfahren und Packen

 

Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11:30 Uhr und nach einer Stunde währt ihr wieder zurück.

Wir Packen unsere Erntekisten, diese Woche am Donnerstag, ab 11 Uhr und bis spätestens 12:30 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei, jede noch so kleine Hilfe ist willkommen.

 

In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.    

 

2 Salate

1 Gurke

1 Kohlrabi

1 Rote Bete mit Grün

1 Fenchel

1 Staude Mangold

3 - 4 Tomaten

1 Gemüsezwiebel mit Grün

 

Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:                                                                                                                                                          

 

Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 € Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 € 

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 €

Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,50 €                           Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kosten 3,50 €.    Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.          Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.         

Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 12 €                           

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.                                 Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €            

Apfelsaft vom Martin aus Haunsheim, die Flasche für 2,50 € 

1 Gurke 1 €, 1 Salat 1 €, 1 Kohlrabi 1 €, 1 Kg Rote Bete 1,50 €, 1 kg Tomaten 2,50 €                

 

Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr. 

Und immer auch euere Abholstelle mit angeben!

 

Als Rezept haben wir heute: Süß - sauer eingelegte Zucchini

 

Lasst uns an euren Kochversuchen und euren Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.

 

Noch ein Gedanke:

 

Das mit den Beziehungen schein ja ein großes Thema zu sein, da habe ich wohl ins Schwarze getroffen, schön, dann machen wir da mal weiter.

Ganz wichtig, also wirklich wichtig für eine funktionierende Beziehung ist, dass immer dein Partner wichtiger ist als du. Das klingt jetzt vielleicht ganz schön hart, aber nicht alles, was du gerne hättest, oder willst, ist auch gut für die Partnerschaft. Ihr solltet euch in euerer Beziehung, in euerem Umgang miteinander und in den Gesprächen, immer gleichrangig auf Augenhöhe begegnen. Sich über jemanden zu stellen, sich wichtigmachen und ihn dann auch noch zu dominieren, das geht auf Dauer nicht gut. Der Unterlege wird das auf Dauer nicht hinnehmen, wird sich dann wehren, den jeder will respektiert und fair behandelt werden. Wenn das nicht passiert, dann ist ständiger Streit und Kampf die Folge. Es gibt da eine sehr wichtige Regel, die unbedingt zu befolgen ist: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“. Behandle deinen Partner so, wie du von ihm behandelt werden möchtest. Das bedeutet zuerst einmal, dass du dich nicht so wichtig nimmst. Das du nicht immer die Nummer 1 in der Beziehung bist, und das nicht immer alles so läuft, wie du es gerne haben möchtest. Die wichtigste Person in einer Beziehung bist nicht du, die wichtigste Person ist immer dein Gegenüber. Wenn dein Partner glücklich und zufrieden ist, dann wirst du das ebenfalls sein. Dein Partner will dann das Glücklichsein mit dir teilen, möchte das du auch glücklich bist, dass du auch zufrieden bist, und wir dann alles dafür tun. In einer Beziehung ist Anfangs alles neu, du hast vorher kein Trainings Programm durchlaufen, um jetzt bei deinem Partner alles richtig zu machen. Da muss man reinwachsen, und Wachstum geht nicht ohne Schmerzen. Also: Nicht mein Wille geschehe, sondern dein Wille. Das bedeutet nicht, das dein Wille nichts ist, sondern dass du deine Wünsche zugunsten des andern etwas zurücksteckst. Dadurch spürst und erkennst du, was dein Partner braucht und was ihm guttut. Darauf kannst du regieren und mit ihm einen gemeinsamen Weg einschlagen. Dabei wirst du feststellen, dass dir die Entscheidung für den anderen, denn Respekt des andern eingebracht hat. Nur wer die Wünsche des anderen respektiert, wir über kurz oder lang selbst Respekt erfahren. Wenn du deinen Partner jetzt sogar noch mehr liebst, als du dich selbst liebst (und bei der Selbstliebe sind wir alle Weltmeister) dann steht einer langen glücklichen Beziehung nichts mehr im Wege. Das, was du säst, wirst du ernten. Wenn es dir wichtig ist, dass dein Partner glücklich ist, und du alles dafür tust, wirst auch du ein glücklicher Mensch werden.

 

Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen.

 
 
 
  • arminsalzmann
  • Jul 10
  • 4 min read

Darlehen über 2.500 €

 

Einer unsere Ernteteilnehmer hat uns für unsere PV-Anlage ein Darlehen über 2.500 € gegeben, das er jetzt dringend zurückgezahlt bräuchte. Er ist ganz unvermittelt in finanzielle Schwierigkeiten geraten und benötigt jetzt das Darlehen außerplanmäßig zurück. Wir würden das Darlehen gerne schnellstmöglich zurückzahlen, da wir aber Zurzeit noch nicht die nötigen Einnahmen haben benötigen wir eure Hilfe.

 

Zweite Abholstelle in Haunstetten

 

Habe ich beim letzten Mal ganz vergessen dazu zu schreiben, dass wir jetzt eine zweite Abholstelle in Haunstetten haben. Die Abholstelle im Café Heimatglück bleibt nach wie vor, wenn jedoch jemand Wechsel möchte wäre das kein Problem, nur bitte kurz Bescheid geben, dann ändern wir das in unserm System.

Also die zweite Abholstelle Haunstetten ist in der Marienburger Straße 19. Die Abholstelle liegt zwischen den Straßenbahnhaltestellen Inninger Straße P+R und Hofackerstraße und Bushaltestelle Marienburger Straße. Man geht bei Hausnummer 19 rein, dann rechts am Haus den Weg entlang, dann links (nicht gerade aus in die Haustüre) und dann kommt zur rechten Hand, unterhalb des Hauseinganges der Eingang zum Keller, dort stehen die Kisten.

 

Sommerfest am 20. Juli mit Verschenk-Markt

 

Unser diesjähriges Sommerfest feiern wir am Sonntag, den 20. Juli, ab 14 Uhr bei uns auf dem Hof. Alle sind eingeladen die schon immer mal vorbeikommen wollten, Nachbarn und Interessierte. Wir stellen die Getränke, ihr bringt eure Lieblingskuchen und Salate mit. Wir machen auch eine Führung über den Betrieb und schauen uns im Gewächshaus und auf dem Acker an was da alles so wächst. Wir könnten etwas Hilfe gebrauchen, beim Aufbau ab 13:30 Uhr, beim Kaffeekochen, beim Abspülen und dann noch Stühle und Tische wieder in der Halle stapeln. Wir werden auch wieder einen Verschenk-Markt haben. Bring also alles mit was ihr gerne verschenken wollt. Wir haben nicht so viele Möglichkeiten uns so zu Treffen und uns näher kennenzulernen. Wir sind füreinander da, wir brauchen einander und wir wollen miteinander Feiern. Also im Kalender rot anstreichen, am Sonntag, den 20.Juli. geht’s zum Sommerfest auf den Hof.

 

Nochmal die neue Preise

 

Der Beitrag für die Erntekiste beträgt ab 1. Juli im Monat 60 €. Für zwei Erntekisten ist der Betrag ab jetzt dann 80 €. Der Sozialtarif für Rentner, Alleinerziehende und Studenten, ist dann 30 €.                                                                                                

Dauerauftrag ändern nicht vergessen

 

Da wir keinen Bankeinzug machen, müsst ihr selbst euere Daueraufträge ab Juli entsprechen anzupassen.

 

Hilfe beim Ausfahren und Packen

 

Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11:30 Uhr und nach einer Stunde währt ihr wieder zurück.

Wir Packen unsere Erntekisten, diese Woche am Donnerstag, ab 11 Uhr und bis spätestens 12:30 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei, jede noch so kleine Hilfe ist willkommen.

 

In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.    

 

2 Salate

1 Gurken

2 Kohlrabi

2 Rote Bete mit Grün

1 Fenchel

1 Staude Mangold

1 Zwiebel

 

Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:                                                                                                                                                          

 

Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 € 

 

Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 € 

 

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 €  

                                                                                                                             

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kostet 3,50                                                         

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.          

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.                                                                                                                                   

Das griechische Olivenöl, vom Öl Laden, die 500 ml Flasche für 11 €                                                                                                                           

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.                 

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 € 

Apfelsaft vom Martin aus Haunsheim, die Flasche für 2,50 € 

1 Gurke 1 €, 1 Salat 1 €, 1 Kohlrabi 1 €, 1 Fenchel mit Grün 1 €                

 

Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr. Und immer auch euere Abholstelle mit angeben, bitte nicht vergessen!

 

Lasst uns an euren Kochversuchen/Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.

 

Als Rezept haben wir heute: Rezepte für Fenchel

 

Noch ein Gedanke:

 

Was ist, wenn man alles versucht hat und es trotzdem nicht hinhaut. Ist nicht schön, aber kommt vor, und ist normalerweise nicht das Ende der Geschichte. Nicht alles, was du anfängst, hältst du bis zum Ende durch. Änderungen, Scheitern und Versagen gehören zum Leben. Nobody is perfect. Alles, was man anfängt, ob in Beziehung, im Beruf, im Sport, oder was auch immer, die Möglichkeit das es ab einem bestimmten Punkt nicht mehr funktioniert, dass man versagt und scheitert, ist immer ein Begleiter. Da wir nicht Perfekt sind, wird uns auch nicht alles gelingen. Wir wünschen es uns zwar, und wir bemühen uns auch nach Kräften, aber nicht immer stellt sich der Erfolg ein. Das hat nicht immer was mit dir zu tun, du hast wahrscheinlich alles richtig gemacht, aber dein Partner, dein Chef, dein Freund, sieht das womöglich anders, da hast du keine Schuld, wenn das mit euch beiden nicht funktioniert, und du verlassen, gekündigt, oder ignoriert wirst. Wenn es in deiner Beziehung, im Geschäft, oder auf deiner Arbeit so gar nicht passt, es liegt nicht unbedingt an dir wenn es Probleme gibt, oder etwas gar nicht funktioniert. Scheitern gehört zum Leben wie Essen und Trinken. Essen und Trinken lassen dich wachsen und erhalten dich am Leben. Scheitern und Versagen hat was Gutes, es bilden deinen Charakter und lässt dich wachsen, machen aus dir einen Typen, wenn du nicht aufgibst. Du hörst ja auch nicht auf mit dem Essen, wenn es dir mal nicht schmeckt und du hörstauch nicht auf mit dem Trinken, wenn es zu warm oder zu kalt ist. Du machst weiter, versuchst es wieder. Denn du hast Hunger und du hast Durst. Wenn es auf deinem Weg nicht weitergeht, dann verlass deinen Weg und mach was ganz anderes. Du weißt nie was in dir steckt, bis du es versucht hast. Der Hunger und der Durst, es im Leben zu was zu bringen, wird dich nicht verlassen. Du bist aus einem bestimmten Grund hier, hier an diesem Punkt, hier mit diesem Problem, hier in dieser Stadt. Mach nicht weiter wie immer, steig aus und fang was Neues an. Denk dran, Gestern ist Erinnerung, heute ist die Entscheidung, und der morgige Tag ist dein Freund, lebe so und du wirst ein glücklicher Mensch.

Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen.

 

 
 
 
  • arminsalzmann
  • Jun 24
  • 5 min read

Abholung diese Woche am Freitag


Der Donnerstag in dieser Woche ist mal wieder ein Feiertag, so dass wir unsere Erntekisten einen Tag später, also am Freitag packen und Ausfahren. Die Abholung ist für euch zu den gleichen Zeiten wie immer.

Bitte die Kisten bis spätestens am Samstagabend abholen, weil wir dann die leere Kiste wieder einsammeln. Für alle die es nicht rechtzeitig schaffen, haben wir aber immer auf dem Hof noch Erntekisten in Reserve.


Preiserhöhung der Erntekiste


Wir werden zum 1. Juli den Normaltarif für die Erntekiste etwas erhöht. Die Erntekiste kostet dann in Zukunft im Monat 60 €. Für alle die wöchentlich zwei Erntekisten bekommen erhöht sich der Betrag im Monat auf 80 €. Unsere Sozialkiste mit dem Sozialtarif für Rentner, Alleinerziehende und Studenten, kostet dann in Zukunft im Monat 30 €. Da wir keinen Bankeinzug machen, seid ihr jetzt dazu aufgerufen euere Daueraufträge ab Juli entsprechen anzupassen. Rückmeldungen bezüglich unserer neuen Preise Einige von euch haben uns geschrieben, dass sie die neuen Preise für die Erntekiste nicht mitgehen können, da ihre finanzielle Lage so angespannt ist, dass sie den Bezug der Erntekiste dann beenden müssten. Zu hören, mit wie wenig Geld da einige von euch im Monat über die Runden kommen müssen, macht einen doch sehr betroffen. Deshalb machen wir für alle die mit sehr wenig klarkommen müssen, hiermit eine Ausnahme. Ihr bezahlt uns in Zukunft so viel wie ihr entbehren könnt, ob es jetzt die 20 € oder 40 € im Monat sind die ihr bezahlt, das geht für uns in Ordnung. Uns geht es hier bei unserer Solidarischen Landwirtschaft nicht in erster Linie ums Geld, sondern das wir eine regelmäßige Abnahme für unser Gemüse haben, und es vom Acker zu euch in die Küche kommt.


Nachfolgend einige Infos zum Mangold


Herkunft: Mangold auch Krautstiel genannt, ist mit der Roten Bete verwandt. Die ornamentalen Pflanzen eignen sich auch als bunte Einfassung oder als Blickfang in Zierbeeten.


Standort und Boden: Mangold braucht gleichmäßig feuchte Erde, damit die Blattstiele zart bleiben. Der Anbau entspricht dem der Roten Rübe. Als Pflanzplatz eignet sich ein sonniges, höchstens halbschattiges Beet.


Mangold aussäen: Mangold wird direkt gesät, kann aber auch in kleinen Töpfen vorgezogen und dann ausgepflanzt werden. Die Aussaat erfolgt im Freiland ab Mitte April. Mangold wird mit 30 Zentimeter Abstand gesät.


Pflanzung: Das Setzen ergibt gleichmäßigere Bestände. Pflanze mit 30 cm Platz zwischen den Pflanzen und 40 Zentimeter Reihenabstand ein. Wichtig ist es, die Jungpflanzen gleichmäßig gut zu bewässern. Man kann Mangold statt ins Gemüsebeet auch dekorativ in die Blumenrabatte pflanzen. Der Vorteil: Mangold wird von Schnecken gemieden.


Mangold pflegen: Kompost und Hornspäne ergeben eine günstige Nährstoffversorgung. In trockenen Phasen fördert viel Gießen das Wachstum und damit den Ertrag und die Zartheit der Blätter und Stiele.


Mangold ernten und lagern: Schon zwei Monate nach der Aussaat kann man vom Mangold die ersten äußeren Blätter ernten, danach fortlaufend. Schneide dabei nicht den gesamten Blattschopf ab, sondern entferne immer nur die äußeren Blätter. Auf diese Weise kann man wochenlang frischen Mangold ernten und genießen. Nach der Ernte ist Mangold nur kurze Zeit haltbar. In einem feuchten Tuch oder einem Lochbeutel bleibt er im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch. Pflanzen, die als Ganzes geschnitten werden, halten etwas länger.


Zubereitung: Ob im Backofen, in der Pfanne oder im Topf: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Mangold zubereiten kann. Die Blätter, lassen sich zum Beispiel wie Spinat kochen. Die Blattrippen und Stiele müssen etwas länger gegart werden als die Blätter. Man kann Mangold auch roh essen. Die Gemüsepflanze Mangold ist kalorienarm, eiweißhaltig und besonders reich an Vitaminen sowie Folsäure, Natrium, Kalium, Jod, Magnesium und Eisen.


Hilfe beim Ausfahren und Packen


Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11:30 Uhr und nach einer Stunde währt ihr wieder zurück. Wir Packen unsere Erntekisten, diese Woche am Freitag, ab 11 Uhr und bis spätestens 12:30 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei, jede noch so kleine Hilfe ist willkommen.


In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.


1 Salat

2 Gurken

1 Kohlrabi Grün und 1 Kohlrabi Rot

1 Fenchel mit Grün 1 Rote Bete mit Grün

1 Staude Mangold

1 Zwiebel

4 - 5 Karotten


Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:


Tofu ist jetzt wieder mit im Angebot:

Bio Tofu Natur: 1 Stück a 250 g kostet 5,50 €

Bio Tofu- Sesam: 1 Stück a 250 g kostet 6 €

Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 €

Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 €

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 €

Verschiedene Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die kosten 2,50 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kostet 3,50 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.

Das griechische Olivenöl, vom Öl Laden, die 500 ml Flasche für 11 €

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €

Apfelsaft vom Martin aus Haunsheim, die Flasche für 2,50 €

1 Gurke 1 €, 1 Salat 1 €, 1 kg Karotten 2 €, 1 Kohlrabi 1 €, 1 Rote Bete 0,5 €


Die Bestellung bitte bis spätestens Donnersteg, um 17 Uhr.


Und immer euere Abholstelle mit angeben!


Als Rezept haben wir heute: Pesto vom Fenchelgrün


Lasst uns an euren Kochversuchen/Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Noch ein Gedanke:


Das man seine Tage nicht zu sehr durchplanen sollte, macht dir dann einen entspannten Tag. Jetzt aber gar nicht zu Planen ist auch keine gute Idee. Ein Plan ist nur so gut, wie die Variablen, die er offenhält für eventuelle Planänderungen. Es ist gut zu Planen und sich etwas vorzunehmen, aber wenn man gleich von

vorneherein mit einplant, dass es möglicherweise auch anders laufen könnte, dann ist man nicht zu sehr überrascht, wenn es dann im Laufe des Tages in die eine oder die andere Richtung geht. Man ist dann auch nicht zu sehr frustriert, dass das, was man sich vorgenommen hat, dann nicht so gekommen ist wie man es geplant hat. Jeder Tag hat seine eigenen Wege, und seine eigenen Überraschungen. Wenn ich das am Morgen schon mit einplane, habe ich dann später keinen so großen Stress, wenn ich mitten am Tag plötzlich in eine Richtung abbiegen muss, wo ich gar nicht hinwollte, oder jemand vor der Tür steht, für den ich jetzt eigentlich gar keine Zeit haben, oder noch schlimmer, den ich jetzt gar nicht vor meine Tür haben will. Das Leben ist halt kein Ponyhof, mit Frieden, Freude, Eierkuchen. Das Leben arbeitet an uns, jeden Tag und jeden Tag aufs Neue. Das Leben fordert uns, es prägt uns, es arbeitet an unserm Charakter. Da hilft es, wenn man etwas Gelassenheit in den so unbekannten himmlischen Plan mit einbaut. Denn die Dreieinigkeit da oben hat definitiv einen Plan für uns heute und für unsere Zukunft. Das ist aber leider den meisten von uns nicht so klar, oder auch gar nicht bewusst. Also aufgepasst: Der tiefere Zweck unserer Wanderung hier auf dieser Erde ist: Dass wir über kurz oder lang zu besseren Menschen werden. Ob wir das wollen und ob wir da hinkommen, dass wir besser werden, das entscheidet sich hier und heute, jede Stunde, jeden Tag, jede Woche. Die Schule das zu lernen und zu leben ist das tägliche miteinander: Behandle deinen Nächsten so, wie du auch von ihm behandelt werden möchtest. Lebe so und du wirst ein glücklicher Mensch.

Bis dann, alles Gute und Gottes Segen

 
 
 
Anker 1
bottom of page