top of page
Search
  • arminsalzmann

Vegane Lauchquiche

Für eine 26-er Springform.

Ihr braucht für den Teig:

  • 400g Mehl (Vollkornmehl)

  • 220g Margarine

  • ½ Packung Backpulver

  • 1TL Salz

  • Prise Zucker

  • 2 EL Wasser

Belag:

  • 400 g Lauch

  • (1 bis 2 Stangen Lauch)

  • 50 g Olivenöl

  • 120 g Cashewkerne

  • (natur, ungeröstet)

  • 300 g Wasser

  • (300 ml)

  • 2 Teelöffel Agar-Agar

  • 50 g Hefeflocken

  • 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver

  • Pfeffer

Zubereitung Teig:

Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten und schon mal in die 26-er Springform drücken. Falls der Teig zu trocken ist kann man noch etwas Wasser hinzugeben.

Der Teig muss aber schon erst mal gute 5 Minuten von Hand geknetet werden, dann wird er weniger krümelig. Teig eben Beiseite stellen.


Belag:

Cashewkerne mit Wasser mixen, Agar-Agar untermixen bis zu einer sahnigen Flüssigkeit.

Die Flüssigkeit in einem Topf erhitzen und zum Kochen bringen. Dabei ständig rühren, da die Cashewcreme leicht anbrennt. Solange köcheln lassen bis die Masse schön cremig wird.

Lauch gründlich waschen und fein schneiden. Danach in Olivenöl ca. 15 Min. andünsten (mit Deckel). Ab und zu umrühren.

Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Zum gedünsteten Lauch Hefeflocken dazugeben und Gemüsebrühpulver.

Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Lauchmasse in die Cashewcreme einrühren und gut vermischen. Der Belag wird

gelichmäßig auf dem Teigboden verteilt und im Backofen 25 – 30 Min. gebacken.

10 views0 comments

Recent Posts

See All

Unsere Ausfahrer Wir sind sehr gesegnet mit einer wunderbaren Truppe an freiwilligen die unsere Erntekisten zu den jeweiligen Abholorten ausfahren. Da hätten wir einmal die Monika, die fährt 2 Touren,

Zutaten für 4 Portionen: 1 kl. Kopf Rotkohl, geputzt ca. 800 g 4 EL Apfelessig 2 EL Pflanzenöl, z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl, kein Olivenöl 2 TL, gestr. Salz 1 EL Zucker Pfeffer Rotkohl putzen, den

Bestellungen bis spätestens Mittwoch, 17 Uhr! Wir benötigen alle Zusatzbestellungen von euch bis spätestens Mittwoch, 17 Uhr. Wir müssen nämlich am Mittwoch bis spätestens 17:30 Uhr die Eier und Brote

bottom of page