top of page
Search

Rundbrief Kohlkombinat 14.08.25

  • arminsalzmann
  • Aug 17
  • 5 min read

Gemüsevielfalt in der Erntekiste


Wir bekommen immer wieder mal eine Anfrage bezüglich mehr Vielfallt in unserer Erntekiste. Ob wir nicht mal auch Paprika, Bohnen, Sellerie, Brokkoli, Rettich oder Blumenkohl in die Kiste tun könnten. Das würden wir sehr gerne, nur leider ist es so, dass uns nicht alles gelungen ist, was wir auf den Acker gesetzt haben. Der Blumenkohl z.B. ist sehr schnell aufgeblüht, und dann ist er nicht mehr genießbar. Beim Brokkoli gibt es leider keinen Bio Samen der was taugt und einen konventionellen Brokkoli Samen mit einer Ausnahmegenehmigung wollten wir dann doch nicht verwenden. Bei Paprika und Artischocken haben wir das Problem, das die, die Läuse ins Haus ziehen, die man dann nicht mehr loswird und dann die größten Probleme mit den Läusen bei den Gurken hat. Die Rettiche funktionieren bei uns auf dem Betrieb nicht, da wir mit Erdflöhen zu kämpfen haben und die jede Menge Löcher in die Rettiche machen, so dass die dann schrecklich aussehen. Beim Sellerie hatten wir einen sehr schlechten Auflauf beim Säen, und konnten deshalb nur wenige gebrauchen. Im Ergebnis ist es halt so, dass wir leider nur das in die Kiste packen können, was wir auch auf dem Acker haben, und leider ist es so, dass uns halt noch nicht alle gelingt, was wir geplant und ausgesät haben.


Kohlrabi


Der Kohlrabi hat diesmal recht zarte Blätter, die man sowohl zusammen mit der Knolle verkochen kann, als auch geschnippelt in jeden Salat mit reinmischen sollte, der Salat bekommt da noch mal eine ganz spezielle Note, einfach mal probieren. Wie auch bei fast allem Gemüse wie z.B. Rote Bete und Fenchel sind das Grün oder die Blätter genauso zum Kochen und in Salate geeignet wie die Knolle. Früher war das ganz normal das man alles verkocht und gebraucht hat, damals hatte aber das Gemüse auch noch einen höheren Wert und man hatte auch nicht immer so viel und alles zur Hand. Also hat man alle verwertet was der Garten so hergab. Das sollten wir auch wieder tun, das Gemüse würde sich freuen.


Kraut und Wirsing


Wir haben einige Anfragen wegen größerer Mengen Kraut, also Spitzkraut, Rotkraut, Weißkraut und auch Wirsing, jetzt für Salate oder zum Einmachen und später dann auch zum Einlagern. Das könnt ihr natürlich gerne jede Menge von uns bekommen. Gebt uns rechtzeitig Bescheid wie viel ihr haben wollt, wir richten das dann her und ihr könnt es dann gerne bei uns abholen.

Hilfe beim Ausfahren und Packen Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11:30 Uhr und nach einer Stunde währt ihr wieder zurück. Wir Packen unsere Erntekisten, diese Woche am Donnerstag, ab 11 Uhr und bis spätestens 12:30 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei, jede noch so kleine Hilfe ist willkommen.


In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.

2 Salate

1 Gurke

1 Kohlrabi

1 Zucchini

1 Spitzkraut

3 Tomaten

1 Gemüsezwiebel


Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:


Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 € Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 €

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 € Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,50 €. Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kosten 3,50 €. Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €. Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €. Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 12 € Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €. Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 € Apfelsaft vom Martin aus Haunsheim, die Flasche für 2,50 €

1 Gurke 1 €, 1 Salat 1 €, 1 Kohlrabi 1 €, 1 Kg Rote Bete 1,50 €, 1 kg Tomaten 2,50 €


Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr.

Und immer auch euere Abholstelle mit angeben!


Heute haben wir ein Rezept für eine: Tomatensauce


Lasst uns an euren Kochversuchen und euren Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Noch ein Gedanke:


Das mit dem Humor in einer Beziehung, hat einige von euch angesprochen. Leider ist Humor aber nicht alles, was eine Beziehung retten. Ich habe viele lustige Typen erlebt, die leider keiner ernst genommen hat. Also nur den Clown und den Komiker zu spielen, bringt am Ende auch nichts. Das Wichtigste ist Achtung und Respekt gegenüber deinem Partner, und zwar in jeder Lebenslage und zu jeder Zeit, und das ohne Ausnahme. Das hat heißt, dass für dich dein Partner wichtiger ist als alles andere. Also seine Wünsche und Bedürfnisse stehen bei dir an erster Stelle, und nicht das, was du willst. Das, was du willst, ist in erster Linie das, was deinem Ego guttut, aber das Ego ist immer hungrig und nie mit dem zufrieden was es bekommt, es will immer mehr. Dann erwartest du, dass es dir in der Beziehung gut geht, und der andere für dich da ist, und sich, wenn möglich, ganz nach dir richtet. Das gibt es leider nur im Film, und da ist das Gegenüber dann ein Sklave. So möchte niemand behandelt werden und niemand möchte, dass so etwas von ihm erwartet wird. Diese Erwartungshaltung killt jede Beziehung auf kurz oder lang, so eine Haltung hat keine Zukunft. Zurück zu Achtung und Respekt. Zu Beginn ist Achtung und Respekt voll da, man finden den andern großartig und man hat viel Spaß miteinander. So nach und nach geht aber der Lack ab und dann kommen die Schwächen und Fehler zum Vorschein. Mein Partner ist gar nicht so super wie ich gedacht habe, der kocht ja auch nur mit Wasser. Und jetzt kommt der Killer: Dein Respekt und deine Achtung lösen sich in Luft auf. Du bist enttäuscht, dass dein perfektes Gegenüber immer mehr auf normalo abrutscht und nicht mehr so echt deine Erwartungen erfüllt. Willkommen im Club, das geht jedem so. Ich verrate ein Geheimnis: Dein Partner denkt nämlich genau dasselbe auch von dir. Sei nicht überrascht, bei dir geht auch der Lack ab, und du wärst froh, wenn dein Partner so tun würde, als würde er das nicht bemerken. Genau das ist der Schlüssel für eine glücklich Beziehung, sieh deinen Partner so wie am ersten Tag. Wenn da Schwächen und Fehler, Versagen und Enttäuschungen sind, schau darüber hinweg. Als ihr euch kennengelernt habt, da war das alles auch schon da, du hast es nur nicht gesehen, oder nicht sehen wollen. „Liebe macht blind“! So, und jetzt mach die Augen zu, wenn dir was an deinem Partner nicht gefällt, und mach die Ohren zu, wenn da was gesagt wird was dir nicht passt. Hab Achtung und Respekt vor deinem Partner egal was er tut, was er sagt, was er nicht tut und nicht sagt. Wenn du diese Hochachtung und diesen Respekt zeigst, wir dir Achtung und Respekt widerfahren. So wie du dein Gegenüber behandelst, so wirst du auch behandelt werden. Was du säst, wirst du ernten. Zeige Achtung und Respekt vor der Person, die dir am nächsten ist, und du wirst ein glücklicher Mensch.


Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen.

 
 
 

Recent Posts

See All
Rundbrief 23.10.2025

Eine Salatpflanze Wir haben in unseren Gewächshäusern die Tomaten und Gurken ausgeräumt und jetzt Salat reingepflanzt. Ich liebe Salat und würde am liebsten nur Salat anbauen, aber das Leben ist nun

 
 
 
Rundbrief 09.10.2025

Unser Herbstfest am Sonntag, den 12. Oktober Nachdem wir unser unser Herbstfest nun schon zwei Mal verschoben haben, wollen wir nun...

 
 
 
Rundbrief 25.9.2025

Unser Herbstfest um eine Woche verschoben Nach einer nasskalten Woche soll es leider am Sonntag nicht viel besser werden. Es sind 15°,...

 
 
 

Comments


bottom of page