top of page
Search

Kohlkombinat Rundbrief 23.08.2022

arminsalzmann

Kohlrabi diese Woche

Der Kohlrabi hat eigentlich recht zarte Blätter, die man sowohl zusammen mit der Knolle verkochen kann, als auch geschnippelt in jeden Salat mit reinmischen sollte, der Salat bekommt da noch mal eine ganz spezielle Note, einfach mal probieren. Wie auch bei fast allem Gemüse wie z.B. Rote Bete und Fenchel sind das Grün oder die Blätter genauso zum Kochen und in Salate geeignet wie die Knolle. Früher war das ganz normal das man alles verkocht und gebraucht hat, damals hatte aber das Gemüse auch noch einen höheren Wert und man hatte auch nicht immer so viel und alles zur Hand. Also hat man alle verwertet was der Garten so hergab. Das sollten wir auch wieder tun, das Gemüse würde sich freuen.


Tomaten diese Woche

Diese Woche haben wir nur 4 Tomaten in der Kiste, weil einigen von euch das doch zu viel war, was in den letzten zwei Woche in der Kiste hatten. Wir haben zurzeit noch genügend und wenn ihr extra welche haben wollt, könnt ihr gerne bei uns auf dem Hof welche abholen.


Besuch auf der Gärtnerei

Für alle die noch nie bei uns auf der Gärtnerei waren, habe ich gute Nachdichten. Wir

würden uns sehr freuen, wenn ihr mal Zeit habt, dass ihr mal bei uns auf dem Betrieb

vorbeischaut und euch ein bisschen umseht, was den auf so in einer Gärtnerei alles wachst.

Ich bin sicher unser Gemüse würde sich auch feuern euch zu zeigen, wie es so wächst und seinen Weg in die Erntekiste findet. Wenn ihr es möglich machen könntet, seid ihr zur jederzeit immer herzlich willkommen.


Unser Angebot für Donnerstag:

Bitte bei euren Bestellungen immer euren Abholort mit anzugeben.

Ein Roggenbrot mit Miso und Kohl, kostet 6,60 €.

Ein Französisches Landbrot, Dinkel-Vollkorn und Weizenmehl für 6,60 €

Ein Schwaighof Bauernlaib, ein Roggen-Vollkorn Brot, für 5,50 Euro

Die Nudeln kommen von der Paula, die Eier-Nudeln, á 250 g, kosten 2,00 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kostet 3 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13.50 €.

Die türkischen Oliven ebenfalls vom Olivenbauer kosten 6 €, das Glas mit 275 g.

Das griechische Olivenöl, von dem griechischen Feinkostladen Meraky in der Pfladergasse die 1 l Dose für 12 Euro.

Der Honig von der Stadtimkerei kostet 6 €.

Der Honig von der Anke aus Dillingen, kostet 8 Euro das Glas.

Der Tofu von Phong, 250 g zu 4 Euro und 500 g zu 7 Euro.


Die Abrechnung erfolgt ohne Rechnung oder Bankeinzug so wie beim Monatsbeitrag.

Also, die Kosten für die Bestellung selbst zusammenrechnen und das Geld dann in die Kiste legen oder überweisen.


Wer Zeit und Lust hat beim Packen der Kisten zu helfen, wir treffen uns immer donnerstags von 11 Uhr bis 12 Uhr, ihr seid dazu immer herzlich willkommen.


Wir suchen auch immer Fahrer, die beim Ausfahren mithelfen, wenn möglich mit eigenem Auto oder auch als Beifahrer. Das Ganze auch immer donnerstags. Wir starten mit dem Ausfahren um 11:30 Uhr und spätestens 15:00 Uhr ist dann alles erledigt.


Wir bieten allen Interessierten eine kostenlose Probekiste. Wenn ihr jemanden kennt, den man dafür begeistern kann, oder wenn ihr jemanden beschenken wollt, dann ein Mail an uns und wir stellen eine Kiste für euch bereit.


In die Erntekiste wird am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.

  • 1 Eichblatt Rot

  • 1 Batavia Grün

  • 1 Gurke

  • 1 Staude Mangold

  • 1 Rote Bete mit Grün

  • 1 Kohlrabi

  • 4 Tomaten

  • 1 Zwiebel

  • 7 - 8 Kartoffel


Als Rezept haben wir heute: Rote Bete Dhal mit Apfel

Lasst uns an euren Kochversuchen/Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Zum Thema „Sich gegenseitig unterstützen“, könnt ihr euch gerne bei der Sabine melden unter wepps@web.de.


Noch ein Gedanke:

Wir müssen über das Wetter reden. Es gibt da dieses Lied: „Wann wird es mal wieder richtig Sommer“. Das wurde so durch die Jahre immer wieder angestimmt, vor allem aber letztes Jahr, wo es eigentlich immer nur geregnet hat. Dieses Jahr haben wir einen Sommer wie wir ihn eigentlich nur aus dem Urlaub in Italien und Spanien kennen. Jeden Tag Sonne von früh bis spät, keine Wolke am Himmel, einmal die Woche ein paar tropfen Regen und dann gleich wieder schön. Die Temperaturen sind auch wie im Urlaub, meist gute zwanzig Grad, dann mal für zwei oder drei Tagen über dreißig Grad, also perfektes Urlaubswetter. Die Optik wie im Süden haben wir auch, alles ist braun, am Straßenrand kein grünes Gras mehr, man kommt sich vor in Italien im Sommer, wenn man so durch die Gegend fährt. Also wir haben es trocken, ja sogar staubtrocken, und jeder Wasserlauf, der mal nicht so viel Wasser hat, bekommt gleich ein Foto in der Heimatzeitung, wobei das im Süden ganz normal ist, dass da im Fluss mal kein Wasser ist. Wir haben also einen super Sommer, mit Wetter wie im Urlaub und wir sollten das Genießen und uns freuen, das uns das Wetter so ein Geschenk macht.

Was ich ganz super finde ist, dass man jetzt im Sommer ganz einfach über die Alpen kommt, so wie vor 2000 Jahre die Römer, weil die Gletscher und der Schnee verschwunden sind. Da hatten doch die damals anscheinend schon das Wetter, das wir jetzt gerade haben. Die Römer in Augsburg damals, sind fast das ganze Jahr bei uns in kurzen Hosen und Sandalen rumgerannt. Wir haben also jetzt wieder dasselbe Wetter, das die damals hatten. Die Gletscher verschwinden und legen Wege frei die vor 2000 Jahren angelegt wurden. Es gibt also Zeiten, wo es kälter wird, da sind die Gletscher entstanden, und es gibt Zeiten, wo es wärmer wird, wo die Gletscher wieder verschwinden. Ist wie Sommer und Winter, gehört zum Lauf der Zeiten. Und wir haben das Glück, das es jetzt gerade nicht Eiszeit ist. Eigentlich wollte ich auf was anders raus, aber der Ausflug in die Geschichte zeigt uns, dass es mal ein bisschen wärmer war und dass es auch ein bisschen kälter war und womöglich wieder wird.

So ist da mit dem Wetter, das hat man nicht im Griff und da könne wir jetzt machen was wir wollen, das Wetter macht was es will. Jetzt gerade ist es super, vor allem für uns Gärtner.

Was wir auf der Gärtnerei dieses Jahr erleben, ist der absolute perfekte Sommer. Jeden Tag 14 Stunden Sonne, keine Bewölkung, etwas Wind, da wächst das Gemüse, das hat gerne viel Licht und Wärme, da geht so ab, dass man beim Wachstum zuschauen kann. Wir haben ein Jahr das wir so schon lange nicht mehr hatten, gesundes Gemüse, keine Pilzkrankheiten, keine Schnecken, so gut wie keine Schädlinge, alles wächst schön gleichmäßig, egal was wir gepflanzt haben, alles wächst und gedeiht, und da wir Wasser auf dem Betrieb haben ist Trockenheit für uns kein Problem. Besser als dieses Jahr geht es nicht und hoffentlich bleibt es noch eine Weile so. Solche Sommer kenne ich eigentlich nur aus meiner Jugend, wo wir im Sommer jeden Tag im Schwimmbad waren und die ganze Liegewiese braun war. Wir sollte also dankbar sein für so einen schönen Sommer. Nur wer dankbar ist, sieht und spürt die Schönheit, und die Wohltat, die uns jeden Tag vom Wetter geschenkt wird. Sei dankbar das du so einen schönen Sommer erleben darfst, das wird dir über manche dunklen Tage hinweghelfen, so wie schöne Urlaubs Erlebnisse deinen Regentag verschönern. Hör nicht auf da was andre über das Wetter, oder über diesen Sommer sagen. Lass jeden Tag auf dich wirken, nimm auf was er dir zu bieten hat und halt fest was du an Schönen heute gesehen

und gespürt hast. Mach das jeden Tag und du wirst ein glücklicher Mensch


Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen.


Ihr könnt uns auf Facebook wie auch auf Instagram finden:

Weitere Informationen findet ihr auf: www.kohlkombinat.de

 
 
 

Recent Posts

See All

Kohlkombinat Rundbrief 18.3.2025

Noch freie Parzellen auf den Sonnenäckern Augsburg-Bärenkeller und Friedberg-West Wer hat einen grünen Daumen oder möchte diesen...

Kartoffel Rote Bete Salat

Zubereitung: 15 Minuten Garzeit: 1 Stunde, bei diesen Riesen 1 Std und 40 Minuten. 900 g rohe Rote Bete, gesäubert, im Ganzen 450 g...

Postelein Nudel Pilze Salat

Zutaten: 100g Postelein 500g Nudeln, z.B. Penne 250g Shiitake-Pilze Olivenöl Balsamico-Essig Senf Würzfee Pfeffer aus der Mühl...

Comments


bottom of page