top of page
Search

Rundbrief 11.09.2025

  • arminsalzmann
  • Sep 11
  • 5 min read

Der Radicchio diese Woche


Radicchio ist sehr gesund und enthält Vitamin C und Vitamin A. An Mineralstoffen enthält er v.a. Kalzium und Kalium. Der enthaltene Bitterstoff ist vorrangig in den Blattrippen gespeichert und wirkt verdauungsfördernd und appetitanregend. Radicchio regt die Tätigkeit des Magens an und fördert die Produktion der Magensäure. Er verbessert den Gallenfluss, was wichtig für die Fettverdauung ist. Die Bitterstoffe beeinflussen die Verdauung auf unterschiedlichen Wegen. Radicchio ist lange haltbar. Wer ihn gut verpackt, zum Beispiel in ein Papiertuch, kann ihn über eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Radicchio schmeckt relativ bitter. Daher empfiehlt es sich, ihn gemischt mit anderen Salat- oder Gemüsesorten zuzubereiten. Süßes Obst balanciert die Bitternote aus, wie etwa im Orangen-Radicchio-Salat. Radicchio lässt sich auch sehr gut dünsten. Der Strunk enthält die meisten Bitterstoffe. Wem das zu viel an "gesund und bitter" ist, der kann ihn keilförmig mit einem kleinen Küchenmesser aus dem ganzen Kopf herausschneiden, oder den Radicchio halbieren und dann den hellen Strunk jeweils aus der Mitte der Salathälften schneiden. Für die Verwendung als Salat, welke Blätter ablösen und entsorgen. Bei der Zubereitung warmer Gerichte können diese verwendet werden. Profiköche lagern Radicchio kurz in lauwarmem Wasser zwischen, um ihn milder zu machen. In der Kombi mit Früchten schmeckt Radicchio besonders gut. Die Früchte mildern den bitteren Geschmack von Radicchio angenehm. Auch in Pastasauce oder Risotto kommt die bittere Note sehr gut! Die Italiener lieben Radicchio als Gemüse in warmen Gerichten: Birnen-Pasta mit Radicchio oder Pizza mit Radicchio, mit Steinpilzen, eine Radicchio-Basilikumcremesuppe usw.


Unser Herbstfest am 28. September


Wir würden uns freuen, wenn ihr uns recht zahlreich auf dem Hof besuchen kommt. Wir sorgen für Kaffee und die Getränke und ihr bringt euer Lieblingsessen und eueren Lieblingskuchen mit. Wir haben auch wieder einen Verschenkmarkt bei dem ihr alles mitbringen könnt, was ihr gerne verschenken wollt. Wir werden für den Verschenk-Markt unser Glashaus leerräumen und dann ist da hoffentlich genug Platzt für alles, was ihr so mitbringt. Wir werden ab 13 Uhr mit dem Aufbau beginnen und dann ab 14 Uhr mit der Feier starten. Wir würden auch gerne euere Freunde und Bekannten begrüßen, ihr könnt mitbringen, wenn immer ihr wollt, alle sind herzlich eingeladen, ganz besonders die, die noch nie auf dem Hof waren. Also Sonntag, den 28. September fest ankreuzen.


Hilfe beim Ausfahren und Packen


Der Start zu Ausfahren der Erntekisten ist ab 11 Uhr und nach einer Stunde währt ihr wieder zurück.

Wir Packen unsere Erntekisten, diese Woche am Donnerstag, ebenfalls ab 11 Uhr und bis 12 Uhr sind wir dann fertig. Wenn ihr Zeit habt, kommt einfach vorbei, jede noch so kleine Hilfe ist willkommen.


In die Erntekiste wird dann am Donnerstag folgendes Gemüse gepackt.


1 Radicchio

1 Spitzkraut

4 Tomaten

1 Zucchini

1 Rote Bete

1 Gemüsezwiebel

1 Apfel


Unser zusätzliches Angebot für Donnerstag:


Diedorfer Urkruste: Doppelt gebacken, mit Natursauerteig, Laib, 1kg zu 5,50 € Dinkelvollkornbrot, fein geschrotet, 500g in Kastenform zu 4,80 €

Gärtner-Aktiv-Brot, Vollkornmischbrot mit Karotte und Kürbiskerne, 500g zu 4,80 € Die Eier-Nudeln, á 250 g kommen von der Paula, die, kosten 2,50 €.

Eine Schachtel mit 10 Eiern von glücklichen Hühnern vom Martin, kosten 3,50 €.

Das kaltgepresste türkisches Olivenöl vom Olivenbauer, die 0.5 l Flasche, für 13 €.

Das Glas mit 275 g türkischen Oliven, vom Olivenbauer kosten 6 €.

Das griechische Olivenöl, vom Karl, die 500 ml Flasche für 12 €

Der Honig, das Glas zu 400 g von der Stadtimkerei, kostet 7,50 €.

Das Glas grüne griechische Oliven vom Öl Laden am Vogeltor, für 7 €


1 Salat 1 €, 1 Kg Rote Bete 1,50 €, 1 kg Tomaten 2,50 €


Die Bestellung bitte bis spätestens Mittwoch, um 17 Uhr.


Und bitte auch immer auch euere Abholstelle mit angeben!


Heute haben wir ein Rezept für: Gefüllte Zucchinischiffchen


Lasst uns an euren Kochversuchen und euren Rezepten teilhaben und schickt uns eure Rezepte.


Noch ein Gedanke:


Jemand hat mir von seinen Problemen am Morgen nach dem Aufwachen erzählt. Das es super schwerfällt aus dem Bett zu kommen, weil die Anforderungen und die Last des Tages so sehr drücken, dass man am liebsten liegen bleiben möchte. Das geht vielen so die Verantwortung haben, vor Herausforderungen stehen, mit ihrer Last allein sind weil kein Partner oder Helfer da ist. Für viele ist es echt hart den Tag zu bewältigen, vor allem wenn einem beim Aufwachen tausend Gedanken, und ebenso viele Probleme durch den Kopf gehen. Da gibt es jetzt folgendes zu bedenken. Der gestrige Tag oder auch die letzte Woche sind vorbei, sind Vergangenheit und sollten auf keinen Fall deinen heutigen Tag bestimmen. Alles was Gesten war ist vorbei, ist erledigt, gehört zur Vergangenheit, und gehört in die Tonne. Am Gestern kann man nichts mehr ändern oder verbessern, also vergiss es, denk nicht mehr dran. Dies ist ein neuer Tag, das Datum, der Sonnenaufgang, das Wetter, das gab es vorher noch nie. Dieser neue Tag hat alle Möglichkeiten, du hast einen kompletten Tag wie ein unbeschriebenes Blatt vor dir, der darauf wartet von dir beschrieben zu werden. Der heutige Tag ist nicht wie Gestern, lass Gestern nicht dein Heute bestimmen. Wenn du nicht im Gestern hängen bleibst, deine Gefühle und dein Denken nicht von Gestern bestimme lässt, dann wir der heutige Tag ein riesiges Abenteuer und ein Riesenspaß. Was Gestern war, zählt nicht mehr, und was heute kommt, wird mit freudig empfangen. Kein Tag ist wie der andere, auch wenn beim Aufwachen sich alles wie immer anfühlt. Das ist aber dann eine Frage der Einstellung, wie wir den neuen Tag beginnen wollen. Am Morgen stehet nicht nur das Gestern uns im Weg, auch das Übermorgen möchte unsere Aufmerksamkeit. Man kann doch nicht so in den Tag hineinleben, man muss doch an Morgen und Übermorgen, und überhaupt an die Zukunft denken. Zunächst mal muss man gar nichts. Morgen und übermorgen machen sich nur unnötig wichtig. Wir haben die Zukunft nicht im Griff, egal wie viel wir darüber nachdenken und uns Sorgen machen. Merke dir, die Zukunft macht was sie will, sei deshalb ganz entspannt, sie hat einen Platz für dich, und den wirst du finden. Also beim Aufwachen, das gestern in die Tonne treten und den Deckel drauf. Dann kurz durchschnaufen und den heutigen Tag begrüßen, als etwas Neues, das heute mit Leben gefüllt werden soll, und am Ende ein Tag sein wird, wie keiner zuvor. Wenn du dann beim Aufstehen, alles was da so um Aufmerksamkeit schreit, einfach den Ton abdrehst, nicht zuhörst, dann geht es dir gleich besser, und wenn die Zukunft- und Morgengedanken gar keine Ruhe geben, dann sag ihnen, dass sie sich schleichen sollen, weil du dich Morgen, um Morgen kümmern wirst, und Übermorgen, um Übermorgen, und jetzt ist Ruhe. Lebe so und du wirst ein glücklicher Mensch. Ich wünsche euch alles Gute und Gottes Segen.

 
 
 

Recent Posts

See All
Rundbrief 23.10.2025

Eine Salatpflanze Wir haben in unseren Gewächshäusern die Tomaten und Gurken ausgeräumt und jetzt Salat reingepflanzt. Ich liebe Salat und würde am liebsten nur Salat anbauen, aber das Leben ist nun

 
 
 
Rundbrief 09.10.2025

Unser Herbstfest am Sonntag, den 12. Oktober Nachdem wir unser unser Herbstfest nun schon zwei Mal verschoben haben, wollen wir nun...

 
 
 
Rundbrief 25.9.2025

Unser Herbstfest um eine Woche verschoben Nach einer nasskalten Woche soll es leider am Sonntag nicht viel besser werden. Es sind 15°,...

 
 
 

Comments


bottom of page